API src

EE-Szenarien aus Naturschutzsicht: Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht, EE-Szenarien aus Naturschutzsicht: Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht

Description: Das Projekt "EE-Szenarien aus Naturschutzsicht: Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht, EE-Szenarien aus Naturschutzsicht: Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) - Institutsteil Kassel.Die auf Bundesebene diskutierten alternativen Szenarien des EE-Ausbaus sollen im Hinblick auf ihre Konfliktrisiken mit den Belangen des Naturschutzes bewertet und verglichen werden, um daraus strategische Empfehlungen ableiten zu können. Die regionalen Effekte der übergeordneten Vorgaben sollen durch Fallstudien anhand repräsentativer Landschaftsräume visuell veranschaulicht werden. Damit strebt das Forschungsvorhaben insbesondere an, das Schutzgut Landschaft in seinen ökologischen (Biodiversität, Nachhaltigkeit), ästhetischen und sozialen Dimensionen nicht erst auf der Projektebene, sondern bereits bei strategischen Entscheidungen auf Bundesebene, wie beispielsweise der Netzentwicklungsplanung oder den Strategien zum EE-Ausbau sowie den ihnen zugrundeliegenden Ausbauszenarien, zum Tragen zu bringen. Das Vorhaben zielt auf eine praxisrelevante Entscheidungsunterstützung eines Naturschutzbelanges berücksichtigenden weiteren Ausbaus der (absehbar relevanten) erneuerbaren Energien. AP1 Räumliche Konkretisierung und Abbildung von Ausbauszenarien AP2 Raumbezogene Bewertung der mit EE-Nutzung verbundenen Konfliktrisiken AP3 Bewertung der naturschutzbezogenen Konfliktintensitäten der Szenarien AP4 Exemplarische Veranschaulichung der Veränderung von Natur und Landschaft durch Visualisierung AP5 Empirische Überprüfung der Bewertung mit Hilfe ausgewählter Landschaftspräferenzen AP6 Qualifikation der Bewertung der Landschaftsbildbezogenen Konfliktrisiken (siehe Projektbeschreibung).

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Energieszenario ? Windenergie ? Erneuerbare Energie ? Szenario ? Landschaftsbewertung ? Eingriff in Natur und Landschaft ? Nationale Politik ? Geoinformation ? Forschungsprojekt ? Energienutzung ? Energieplanung ? Energiepolitik ? Fallstudie ? Landschaftsschutz ? Landschaftsveränderung ? Sozialökologie ? Wirkungsanalyse ? Umweltkonflikt ? Ökologische Nachhaltigkeit ? Nukleare Sicherheit ? Vergleichende Bewertung ? Regionalentwicklung ? Landschaftsästhetik ? Biodiversität ? Strategische Aspekte ? Empirische Untersuchung ? Interessenkonflikt ? Naturschutz ? Landschaft ? Soziale Nachhaltigkeit ? Energieversorgungsnetz ? Handlungsorientierung ? Landschaftsbild ? Schutzgut ? Entscheidungshilfe ? Visualisierung [Umweltinformation] ? Konfliktanalyse ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-06-20 - 2018-10-19

Status

Quality score

Accessed 1 times.