Description: Das Projekt "Entwicklung von leichtbaugerechten Pfahltragwerken mit schallreduzierender Wirkung für Tiefgründungen von Offshore-Bauwerken (Phase 1 - Machbarkeitsstudie)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Bergbau und Spezialtiefbau durchgeführt. Es soll die Machbarkeit für die geplante Entwicklung eines neuartigen Pfahltragwerkes aus hochtragfähigen und zugleich schallreduzierenden, leichtbaugerechten Strukturkomponenten untersucht werden. Im Mittelpunkt steht zum einen die Entwicklung eines druck- und schlagfesten Verbundwerkstoffes auf Basis von Zementbeton mit schallmindernder Wirkung, zum anderen die Entwicklung eines Berechnungsmodells zur Prognose der Hydroakkustik in Nah- und Fernfeldern. Insbesondere sollen die Dämpfungseigenschaften des Verbundwerkstoffes dazu beitragen, die Schallemission beim Einbringen der Pfähle deutlich zu reduzieren. Ziel ist es, mit diesem neuen Tragwerkprinzip eine im Vergleich zu herkömmlichen Stahlrohrpfählen höhere Schallminderung bei zugleich hoher Schlagfestigkeit zu erreichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verbundwerkstoff ? Freiberg ? Schallminderung ? Gebäude ? Machbarkeitsstudie ? Schallemission ? Wirkung ? Bergbau ? Mathematisches Modell ? Reaktor ? Wirkung ? Offshore ? GRUNDLAGE ? KONNEX ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-12-01 - 2014-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0325486A (Webseite)Accessed 1 times.