API src

Wirkung von Dauer- und Rotationsbrache auf Boden und Nachfrucht

Description: Das Projekt "Wirkung von Dauer- und Rotationsbrache auf Boden und Nachfrucht" wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau.An mehreren Standorten in Bayern wird die Wirkung verschiedener Begruenungsformen und Pflegemassnahmen von Dauer- und Rotationsbrachen auf Boden und Nachfrucht geprueft. Die Rotationsbrache-Versuche sind als dreijaehrige Fruchtfolgen angelegt, wobei eine Frucht durch Brache ersetzt wird. Wichtigste Pruefmerkmale sind der Pflanzenbestand im Brachjahr, Verunkrautung und Ertraege der Folgefruechte sowie der Nmin-Gehalt waehrend und nach der Brache. Bei den Dauerbrache-Versuchen soll am Ende der Versuchsperiode die Wirkung auf Bodenstruktur, Humusgehalt und Bodenleben erfasst werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stickstoffgehalt ? Bayern ? Bodenbiologie ? Humus ? Bodenstruktur ? Landwirtschaftliche Brache ? Grünland ? Pflanzenbestand ? Humusgehalt ? Bodenqualität ? Brachfläche ? Flächenstilllegung ? Fruchtfolge ? Frucht ? Bewirtschaftungssystem ? Flora ? Boden [Lebensraumfunktion] ? Gruenbrache ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1988-01-01 - 1993-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.