API src

Hybrid-Batterie-Systeme 4.0

Description: Das Projekt "Hybrid-Batterie-Systeme 4.0" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Skeleton Technologies GmbH durchgeführt. Die nachhaltige europäische Batteriezellproduktion erfordert unter anderem die Entwicklung hybrider Energiespeicher (Hybrid-Batterie-Systeme, HBS), welche die Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien (hohe Energiedichte) mit den Vorteilen von Ultrakondensatoren (hohe Leistungsdichte, lange Lebensdauer) vereinen. Somit sind HBS wirksamer und langlebiger als Batterien und weisen damit eine deutlich höhere ökologische wie ökonomische Nachhaltigkeit auf. Um das Anwendungsfeld von HBS aufzuweiten, müssen die Kosten für Ultrakondensatoren sinken. Zu diesem Zweck muss die Automatisierung und Standardisierung der Produktion von Ultrakondensatoren vorangetrieben werden. Das Projekt sieht vor, Industrie 4.0 Innovationen in der einzigen europäischen Produktionsstätte von industriellen Ultrakondensatoren zu implementieren, die Effizienz in der Produktion zu erhöhen und somit die Kosten deutlich zu senken. Diese Innovationen ermöglichen die Entwicklung und Produktion von kosteneffizienten HBS und verringern somit den Ressourcenbedarf für klassische Lithium-Ionen Batterien durch den Einsatz einer einzigartigen Schlüsseltechnologie. Gegenwärtig ist die Montage von Ultrakondensatoren nur in Teilen automatisiert und enthält somit viele arbeitsintensive und fehleranfällige manuelle Schritte. Für Ultrakondensator Zellen wird daher ein neuartiges Zelldesign benötigt, welches moderne Produktionsprozesse berücksichtigt. Gleichzeitig ist der Umbau von Produktionsstrecken aufwändig und mit hohen Entwicklungs- und Investitionskosten verbunden, da nicht nur Produktionsprozesse, sondern auch das Produkt selbst für eine automatisierte Produktion optimiert werden. Diese Problematik soll im vorliegenden Projekt durch den Einsatz von Industrie 4.0 Innovationen wie einer smarten inline Qualitätskontrolle in einer vollautomatisierten Produktionsstrecke gelöst. Gleichzeitig optimiert machine learning Prozesse, sodass der Wechsel zwischen Produkten auf einer Strecke mit minimalem Aufwand umsetzbar ist.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lithium-Ionen-Akkumulator ? Batterie ? Qualitätsmanagement ? Batterieproduktion ? Automatisierung ? Energiespeicher ? Innovation ? Investitionskosten ? Künstliche Intelligenz ? Lebenserwartung ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Zelle ? Industrieanlage ? Nachhaltige Entwicklung ? Europa ? Ressourcenverbrauch ? Standardisierung ? Leistungsdichte ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-02-01 - 2025-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.