Description: Das Projekt "Interspecies-Transfer von Antibiotikaresistenzdeterminanten genetisch modifizierter Rhizobien auf Bodenbakterien und hygienisch relevante Arten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesgesundheitsamt, Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene.Antibiotikaresistenzgene tragen Modellcharakter fuer die Untersuchung der moeglichen Ausbreitung genetischer Determinanten aus freigesetzten genetisch modifizierten Mikroorganismen. Die Transfermoeglichkeiten von Resistenzgenen gegen Tetrazyklin aus genetisch modifizierten Rhizobien auf andere Bodenbakterien und hygienisch relevante Bakterien werden untersucht und dienen der Risikoabschaetzung fuer eine moegliche Freisetzung solcher Bakterien in die Umwelt. Die Resistenzgene befinden sich auf Plasmiden mit unterschiedlichen Transfer- und Mobilisierungseigenschaften, die gentechnisch bzw durch natuerliche Gentransferprozesse entstanden sind. Die Entwicklung praktikabler und sensitiver Nachweismethoden (nichtradioaktive Sonden, Amplifikation durch PCR) fuer plasmidkodierte Gene der Rhizobien schafft Voraussetzungen fuer das Monitoring in der Umwelt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Antibiotikaresistenz ? Bodenbakterien ? Genetik ? Resistenz ? Rhizobium ? Bodenmikroorganismen ? Gentechnik ? Bakterien ? Umweltmonitoring ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Monitoring ? Risikoanalyse ? Mikroorganismen ? Umweltveränderung ? Bakterienkonjugation ? Freisetzung [Organismen] ? Gen ? Gentransfer ? Plasmid ? Plasmidtransfer ? Resistenz-Gen ? Sonde ? Tetrazyklin ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-01-01 - 1991-12-31
Accessed 1 times.