Description: Das Projekt "Signaltransduktion der Nitratverwertung in Pilzen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Department für Angewandte Pflanzenwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie, Institut für Angewandte Genetik und Zellbiologie durchgeführt. Projektziel: Das Projekt zielt darauf ab, unser Verständnis der molekularen Regulationsmechanismen für die Nitratverwertung zu verbessern. Nitrat wird in der Landwirtschaft umfassend als Dünger eingesetzt, iwas bekanntermassen aber mit Gesundheitsgefährdungen verbunden ist. Das verbesserte Verständnis der Regulationsmechanismen hat auch das Potential die Effizienz der mehr als 100 Millionen Tonnen von Stickstoffdüngern, die jährlich weltweit ausgebracht werden, zu erhöhen. Beschreibung: Der Bodenpilz Aspergillus nidulans hat sich mittlerweile als eines der am weitesten fortgeschrittenen Modellsysteme für die Untersuchung der Stickstoffverwertung etabliert und ausführliche Kenntnisse über die wichtigsten molekularen Regulatoren dieses Prozesses sind erarbeitet worden. In dem vorliegenden Projekt werden die zellulären Vorgänge untersucht werden, die notwendig sind, um dem Pilz die An- oder Abwesenheit von Nitrat in seiner Umwelt zu signalisieren und diese Information von der Zelloberfläche an den Zellkern weiterzuleiten. In den drei Teilprojekten werden verschiedene Methoden zur Anwendung kommen, die die Charakterisierung solcher Signalvorgänge erlauben. Zum einen wird duch die Mutagenese von speziell konstruierten Aspergillus Stämmen versucht, Mutanten in einem der Signaltransduktionswege zu finden. Zum zweiten werden durch die Anwendung der neuen 'microarray Technologie die Änderung der Genexpression aller Aspergillus Gene in Reaktion auf den Nitrat Stimulus untersucht. Gene, die eine starke Reaktion zeigen werden anschliessend weiter charakterisiert. Im dritten Projektteil wird die zelluläre Antwort auf den Nitratstimulus auf Proteinebene untersucht. Dies geschieht mit Hilfe der ebenfalls neuen sogenannten 'Proteome Techniken, die, beginnend mit einer Auftrennung des Gesamtproteinextraktes in 2 Dimensionen, die spezifische An- oder Abwesenheit bzw. spezifische Veränderungen bestimmter Proteine nachweisen können. So identifizierte Proteine werden im Anschluss durch Massenspektrometrie und Bioinformatik analysiert und identifiziert um dann weiter charakterisiert zu werden. Zusammen sollten die drei Projektteile neue Mechanismen der Nitrat Signalübertragung identifizieren und durch die genetische Konservierung mancher dieser Prozesse zwischen Pilzen und Pflanzen auch als Leitlinie für Signalübertragungs Studien in Pflanzen dienen.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wien ? Gesundheitsgefährdung ? Stickstoffdünger ? Nitrat ? Biochemie ? Düngemittel ? Erdwärmenutzung ? Genetik ? Zellkern ? Zytologie ? Molekularbiologie ? Biologie ? Schimmelpilz ? Gentechnik ? Massenspektrometrie ? Regulierung ? Konservierung ? Globale Umweltfazilität ? Projektförderung ? Abscheidung ? Biotechnologie ? Protein ? Studie ? Technik ? Zelle ? Pilz ? Pflanze ? Boden ? Forschungsprojekt ? Arbeit ? Bauvorhaben ? Landwirtschaft ? Organismen ? Pilotprojekt ? Umwelt ? Verpackung ? Potenzial ? Änderung ? Plan ? Genexpression ? Projekt-UVP ? Verantwortung ? Genomik ? Verarbeiten ? Vermehrung ? Verwertung ? Werkzeug ? Wirksamkeit ? Zweckbestimmung ? Ingenieurwesen ? ein- ? fortschrittlich ? gebraucht ? gemischt ? geplant ? Intertemporale Verteilung ? Mechanismen ? Mutagenese ? spezifisch ? verfügbar ? Proteomik ? Raster ? Reichtum ? Betriebsvorschrift ? Mutante ? Assimilation [Biologie] ? Sieb ? Projekt ? Ergebnis ? Funktion ? Beschreibung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-05-01 - 2007-04-30
Accessed 1 times.