API src

Leise Querstrahler - Reduzierung der Schallemission von Querstrahlanlagen (QSA) mit Methoden der aktiven Schwingungsreduktion, Vorhaben: Aktive Schwingungsreduktion für Querstrahler

Description: Das Projekt "Leise Querstrahler - Reduzierung der Schallemission von Querstrahlanlagen (QSA) mit Methoden der aktiven Schwingungsreduktion, Vorhaben: Aktive Schwingungsreduktion für Querstrahler" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Wölfel Engineering GmbH + Co. KG.Wölfels Teilprojekt 'Aktive Schwingungsreduktion für Querstrahler' im Verbundforschungsvorhaben 'Leise Querstrahler - Reduzierung der Schallemission von Querstrahlanlagen mit Methoden der aktiven Schwingungsreduktion, LeiQaS im Rahmen des Maritimen Forschungsprogramms des BMWi beinhaltet folgende Aufgaben: - Beitrag zur Entwicklung einer vereinfachten Simulationsmethode für die Vorauslegung und Erstellung eines dafür geeigneten Ingenieurtools zur Prognose der Wirksamkeit von Schall- und Vibrationsminderungsmaßnahmen, - Entwicklung eines Demonstrators einer aktiven Einheit zur Schwingungs- und Lärmreduktion, der gegen Ende des Projekts als Versuchsobjekt vermessen werden soll, sie wird als ADD bezeichnet, - Mitarbeit bei den Großausführungsmessungen. Die Versuche dienen neben dem allgemeinen Erkenntnisgewinn sowohl der Verifizierung und Optimierung des Ingenieurtools als auch dem ersten Test und der Optimierung der aktiven Einheit zur Lärm-/Schwingungsreduktion und der Bewertung der Wirksamkeit der aktiven Maßnahmen, Weitere forschungsrelevante Arbeiten sind: - Simulation der Fluid-Struktur-Interaktion, FSI, mit verschiedenen Simulationstools. Aus der CFD-Simulation müssen transiente Lastdaten in die Struktursimulation transferiert werden. - Geschlossene Simulation von Regelung, Struktur und Anregung aus dem Fluid. Der Regelungsentwurf wird in MATLAB durchgeführt und zusammen mit dem über Simulink gekoppelten Strukturmodell einem virtuellen Test unterzogen. - Aus der Korrelation von hydroakustischen Messungen und Strukturantworten soll auf den Erregungsmechanismus der Körperschallabstrahlung geschlossen werden. Er ist Ansatzpunkt für die aktive Schwingungs-/Lärmreduktion.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lärmminderung ? Arbeitslärm ? Schallemission ? Körperschall ? Lärmbewertung ? Simulation ? Klimaschutz ? Forschungsprogramm ? Aktivmaßnahme ? Schallabstrahlung ? Strukturmodell ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-12-01 - 2023-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.