Description: Das Projekt "PiCK, Plasma-induzierte CO2-Konversion zur Speicherung regenerativer Energien - Teilvorhaben: Membranentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik.Das Ziel des Projektes ist die partielle Spaltung von Kohlendioxid mittels elektrischer Energie. Dazu wird in diesem Projekt ein Plasma- mit einem Membran basierten Trennprozess gekoppelt. Ausgabe des IGBs ist die Entwicklung einer Plasma kompatiblen keramischen Membran für die Abtrennung von Sauerstoff. Die Arbeiten des Projekts PiCK können thematisch in einen Plasma- und einen Membranteil unter gliedert werden. Da die Kopplung der beiden Technologien die wesentliche Innovation des Projektes ist, ist an dieser Schnittstelle eine enge Abstimmung geplant. Mit den Projektpartnern wird die Schnittstelle zwischen Plasma- und Membranprozess definiert. Daraus können Anforderungen an die räumliche Ankopplung der Membran abgeleitet werden. Darauf aufbauend kann ein erstes Anforderungsprofil an die Membran formuliert werden, dass die folgenden Parameter umfassen muss: - Sauerstoffpermeabilität und Platzbedarf - Temperatur-(wechsel-)beständigkeit - Mechanische Stabilität - Chemische Stabilität, insbesondere gegen CO2 und CO. Aus diesem Anforderungsprofil können wiederum Parameter für Materialentwicklung abgeleitet werden. Aus den neuen, beim Projektpartner IMW entwickelten Materialien werden am IGB Membranen gefertigt. Das können einerseits Kapillarmembranen sein, die über einen Phaseninversionsprozess hergestellt werden, oder auch Rohrmembranen, die über einen Beschichtungsprozess zugänglich sind. Die Membranen werden dann umfassend bzgl. der Sauerstoffpermeation, der Temperaturwechselbeständigkeit, der mechanischen Stabilität und der chemischen Stabilität untersucht. Die geeignetsten Membranen werden anschließend aufskaliert und an den Plasmaprozess angekoppelt. Dazu werden geeignete Gehäusematerialien ausgewählt und die Anbindung der Membranen an das Gehäuse wird entwickelt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Plasmatechnik ? Ökostrom ? Elektrizität ? Kapillarität ? Sauerstoff ? Belastbarkeit ? Erneuerbare Energie ? Kohlendioxid ? Kohlenmonoxid ? Materialprüfung ? Membranverfahren ? Verfahrenskombination ? Beschichtung ? CO2-Minderung ? Dissoziation ? Permeabilität ? Temperaturbeständigkeit ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Chemische Stoffeigenschaft ? Keramikmembran ? Membran ? Produktdesign ? Stofftrennung ? Neuartige Materialien ? Physikalische Größe ? Energiespeicherung ? Anlagenbemessung ? Screening [Voruntersuchung] ? Überschussstrom ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-02-15 - 2020-02-14
Accessed 1 times.