API src

Regelmechanismen im Waldoekosystem

Description: Das Projekt "Regelmechanismen im Waldoekosystem" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hohenheim, Fakultät II Biologie, Institut für Botanik und Botanischer Garten durchgeführt. Wichtige Oekosysteme Mitteleuropas haben sich - ohne Eingriff des Menschen - in nahezu konstanter Zusammensetzung ueber viele Jahrtausende erhalten, obwohl sich gleichzeitig mehrere Klimaschwankungen ereignet hatten. Es scheint demnach so, als verfuegten diese Oekosysteme ueber recht wirksame Regelmechanismen. Diese koennten einerseits im Naehrstoffkreislauf, andererseits aber auch in den Besonderheiten des Bestandesklimas liegen. Wir bearbeiten die aufgeworfenen Fragen mit Hilfe eingehender Untersuchungen ueber den Umsatz anorganischer und organischer Substanzen des Aerosols und des Tropfwassers der Pflanzen selbst in verschiedenen Wald-Oekosystemen des Nordschwarzwaldes. Hinzu kommen Analysen ueber den Chemismus der Cuticulae wichtiger Holzarten, in Abhaengigkeit vom Lebensalter und vom Klimagebiet, sowie bestandesklimatologische Untersuchungen ueber den Einfluss der Bestandesart auf das Lokalklima.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Nordschwarzwald ? Aerosol ? Klimavariabilität ? Kutikula ? Organisches Material ? Mitteleuropa ? Botanischer Garten ? Mesoklima ? Mikroklima ? Nährstoffkreislauf ? Terrestrisches Ökosystem ? Pflanze ? Ökosystemforschung ? Lebensalter ? Anthropogener Einfluss ? Wald ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1973-01-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.