Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung von Betriebsführungskonzepten und Demonstration des Flüssigsalzbetriebs mit Solar Salt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Solarforschung (SF), Standort Stuttgart durchgeführt. Das Projekt MSOpera hat zum Ziel, die Markteinführung von Flüssigsalz-Parabolrinnensystemen weiter voranzutreiben. Ausgehend vom grundlegenden Funktionsnachweis mit einem niedrigschmelzenden Salz im Projekt HPS 2, soll in MSOpera die Demonstration des Betriebs mit Solar Salt bei 550 Grad Celsius an der Versuchsanlage EMSP in Evora erfolgen. Daneben sind vielfältige Optimierungsmaßnahmen im Bereich der Komponenten und Prozessführung zu entwickeln und nachzuweisen. Für die Implementierung der Technologie stehen für das DLR die Demonstration der patentierten solaren Vorwärmung sowie der Entwurf eines Regelkonzepts für Flüssigsalz-Solarkraftwerke im Vordergrund. Die abschließende Techno-ökonomische Untersuchung soll das Potenzial der Technologie und insbesondere den Vergleich des in MSOpera eingesetzten Solar Salt mit dem im Projekt HPS2 eingesetzten niedrigschmelzenden Salz aufzeigen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Salz ? Marketing ? Solarkraftwerk ? Technik ? Vergleichsanalyse ? Raumfahrt ? Versuchsanlage ? Vorwärmung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-06-01 - 2021-11-30
Accessed 1 times.