Description: Das Projekt "Wildtiererfassung Niedersachsen" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für den Ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Wildtierforschung.Die kontinuierliche Erfassung von Wildtierbeständen und deren Lebensraumbedingungen ist notwendige Grundlage für wissenschaftlich fundierte Aussagen zu Wildvorkommen und Bestandsentwicklungen. In Zusammenhang mit bestandsbeeinflussenden Umweltfaktoren sind populationsdynamische Abläufe und ökologische Zusammenhänge für das Ökosystem Kulturlandschaft' darzustellen. Die langjährigen Arbeiten des IWFo auf diesem Gebiet schaffen eine solide Daten- und Kenntnislage für ein Wildtiermanagement ('www.wildtiermanagement.com'), in dem u.a. Handlungsempfehlungen für die jagdliche Praxis gegeben werden und eine nachhaltige Nutzung der Wildtierpopulationen überprüft und dokumentiert wird. Die flächendeckende WTE mit Aussagen zu Vorkommen und Populationsgröße mehrerer einheimischer Wildtierarten (Hase, Rebhuhn, Fuchs, Rabenvögel u.a.) wird seit 1991 auf der Grundlage von jährlichen Bestandsschätzungen auf über 80 Prozent der Landesfläche realisiert. Mittels probater wildbiologischer Zählmethoden werden die Bestandseinschätzungen aus der WTE überprüft. Weiterführende populationsökologische Untersuchungen vertiefen die Kenntnisse über die verschiedenen Wildarten und deren umweltbedingte Einflussfaktoren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rabenkrähe ? Hannover ? Hase ? Populationsdynamik ? Rebhuhn ? Niedersachsen ? Fuchs ? Niederwild ? Tierbestand ? Wildtier ? Wildtiermanagement ? Handlungsempfehlung ? Fortbildung ? Kulturlandschaft ? Monitoring ? Populationsdichte ? Umweltbewusstes Verhalten ? Bestandsaufnahme ? Jagd ? Ländlicher Raum ? Landwirtschaft ? Ökologischer Faktor ? Ökosystem ? Verbraucherschutz ? Bejagungsempfehlung ? Niederwildbesatz ? Scheinwerfertaxation ? Zuverlässigkeit ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-01-01 - 2025-04-21
Accessed 1 times.