Description: Das Projekt "Nachhaltige Produktionsmethoden für ungesättigte mittelkettige Fettaldehyde als potente Aromachemikalien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Symrise AG durchgeführt. Ein- oder mehrfach ungesättigte mittelkettige Fettaldehyde werden derzeit - neben der klassischen Synthese aus petrochemisch basierten Rohstoffen - hauptsächlich durch Anreicherung natürlicher Quellen oder durch Abbau von Fettsäuren durch oxidative Abbauprozesse über die Fettsäurehydroperoxide als Zwischenprodukte gewonnen. Die so gebildeten Aldehyde tragen vor allem zum fettig/schaligen Charakter der Aromen oder Parfümkompositionen bei. In vielen Fällen wird neben der etablierten Isolierung weniger Vertreter aus etherischen (Blatt-)Ölen bei der Herstellung bisher hauptsächlich der oxidative Abbau von ungesättigten Fettsäuren durch autoxidative und/oder Enzym-katalysierte bzw. Fermentationsprozesse beschritten. Durch die relativ harschen Bedingungen werden hierbei thermodynamisch bedingt hauptsächlich relativ stabile aber toxikologisch ungünstige ?,?-ungesättigte Carbonylverbindungen gebildet. Aus Vorstudien ist bekannt, dass auch die toxikologisch deutlich günstigeren, nicht-konjugierte oder isolierte Doppelbindungen oder Alkylverzweigungen enthaltenden Fettaldehyde sehr interessante sensorische Eigenschaften bieten. Deren effektiver natürlicher Zugang ist allerdings in der Regel nicht gegeben. Ebenso schwierig ist es, mit Hilfe natürlicher Reaktionen, insbesondere die ungeradzahligen Aldehyde, in ausreichender Menge zur Verfügung zu stellen, die teilweise ausgesprochen interessante Aroma- und Geruchsprofile zeigen. Das Hauptziel dieses Projektes ist daher die Entwicklung von nachhaltigen Produktionsmethoden für bekannte oder auch neuartige ein- oder mehrfach ungesättigte mittelkettige Fettaldehyde als potente Aromachemikalien aus natürlich vorkommenden Fettsäuren mit Hilfe eines iterativ ablaufenden enzymatischen/fermentativen Prozesses i) Bereitstellung geeigneter, bevorzugt lebensmitteltauglicher Triglyceride i) Suche, Charakterisierung und Optimierung geeigneter Enzyme iii) Herstellung von präparativen Mengen Fettaldehyde zur sensorischen Evaluierung iv) Abstimmung und Feintuning der enzymatischen Stufen des iterativen Abbau v) Etablierung von Pilotprozessen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Öl ? Erdöl ? Fettsäure ? Aromastoff ? Chemierohstoff ? Petrochemie ? Thermodynamik ? Aldehyd ? Enzym ? Fermentation ? Rohstoffgewinnung ? Chemische Verfahrenstechnik ? Bewertung ? Chemikalien ? Chemisches Verfahren ? Oxidation ? Produktionstechnik ? Schadstoffabbau ? Synthese ? Toxikologie ? Zwischenprodukt ? Nachhaltige Produktion ? Abbau ? Carbonylverbindung ? Isolierung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-10-01 - 2020-09-30
Accessed 1 times.