Description: Das Projekt "Demonstrationsanlage zur Aufbereitung von Oberflaechenwaessern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stahlwerke Bremen GmbH durchgeführt. Durch den Bau und den Betrieb der Demonstrationsanlage soll der Funktionsnachweis einer neuartigen Verfahrenskombination zur Aufbereitung von Weserwasser nachgewiesen werden. Das Verfahrenskonzept besteht im wesentlichen aus einer zweistufigen Membrananlage, wobei in der ersten Stufe mit einer Ultrafiltration ungeloeste Wasserinhaltsstoffe und Bakterien abgetrennt werden sollen. Mit einem zweiten Verfahrensschritt soll das Wasser mit einer Umkehrosmose-Anlage entsalzt werden. Die derzeit hohen Kosten zur Aufbereitung von Weserwasser sollen durch den Einsatz eines modernen/innovativen Verfahrens normalisiert werden, um den Wettbewerbsnachteil gegenueber anderen Stahlerzeugern zu verringern. Die Salzfracht des in den Vorfluter abzuleitenden Abwassers wird durch den Einsatz der Membrantechnologie drastisch reduziert. Weiterhin wird der Chemikalieneinsatz drastisch gesenkt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stahlindustrie ? Salzbelastung ? Bremen ? Abwassereinleitung ? Schadstoffbelastung ? Ultrafiltration ? Umkehrosmose ? Flusswasser ? Weser ? Betriebswasser ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Membranverfahren ? Verfahrenskombination ? Bakterien ? Oberflächenwasser ? Abwasserqualität ? Kostensenkung ? Verfahrenstechnik ? Wasserinhaltsstoff ? Entsalzung ? Anlagenbau ? Aufbereitungstechnik ? Schadstoffminderung ? Wasseraufbereitung ? Wettbewerbsfähigkeit ? Anlagenbetrieb ? Demonstrationsanlage ? Eignungsfeststellung ? Innovationseffekt ? Ungelöste Stoffe ?
Region: Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-01-11 - 2025-03-31
Accessed 1 times.