Description: Das Projekt "RePhoR - Projekt Satellite (Konzeptphase): Verfahrenstechniken im Haupt- und Satellitenbetrieb eines interkommunalen Recyclingzentrums zur Maximierung der Phosphorrückführung in die regionale Landwirtschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Universität Hannover, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik durchgeführt. Ziel von SATELLITE ist, ein Konzept vorzulegen, wie ein interkommunales P-Recyclingzentrum durch Satellitenanlagen mit leistungsstarker Verfahrenstechnik zur P-Rückgewinnung sinnvoll ergänzt werden kann. Die mit der Hauptanlage interagierenden Satellitenanlagen halten zusätzliche Recyclingkapazitäten bereit, sodass die regionale Phosphorrückgewinnung maximiert werden kann und eine sehr hohe Flexibilität bzgl. schwankender Inputs phosphorhaltiger Reststoffe besteht. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht damit die Konzeptionierung eines interkommunalen Recyclingzentrums mit Errichtung einer Monoklärschlammverbrennung mit vorgelagerter Trocknung zur Verwertung der Klärschlämme und Fällungsprodukte des regionalen Verbundes. Über die ergänzende verfahrenstechnische Anpassung der regionalen Zentren (vermehrte P-Ausschleusung über die wässrige Phase (Bio-P, Desintegration, weitergehende anaerobe Stabilisierung), Hochlastanaerobie und Strippung), kann zum einen ein flexibles Schlammmanagement die Auslastung der Anlagen des Recyclingzentrums und damit deren Wirtschaftlichkeit erhöhen, zum anderen besteht über die Annahme und Verwertung der Schlämme der Satellitenanlagen sowie weiterer regionaler Substrate (Gülle, Gärrest) die Möglichkeit, das Recyclingpotential für Phosphor mindestens zu verdoppeln und Stickstoff ebenfalls einem Recycling zuzuführen. Vorteile für die regionalen Zentren ergeben sich über die abgestimmten Anlagenanpassungen z.B. durch Verbesserung der Energiebilanz und/oder Entwässerung sowie die Schaffung strategischer Freiräume bei der thermischen Verwertung. Die weitgehende regionale Selbständigkeit der beteiligten Verbundpartner in Verbindung mit einem im interkommunalen Verbund errichteten und betriebenen Recyclingzentrums stellt dabei ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal des Konzeptes dar. Die Klärung der verschiedenen kommunalrechtlichen Besonderheiten ist daher ein wichtiges Projektergebnis, das auch auf andere Bereiche übertragen werden kann.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Phosphorrückgewinnung ? Gülle ? Klärschlammstabilisierung ? Klärschlammtrocknung ? Hannover ? Biogasgülle ? Klärschlammverwertung ? Substrat ? Anaerobe Bedingungen ? Stickstoff ? Vermehrte biologische Phosphorelimination ? Energetische Verwertung ? Reststoff ? Satellit ? Recyclinganlage ? Abfalltechnik ? Ausblasverfahren ? Energiebilanz ? Freifläche ? Recyclingpotenzial ? Siedlungswasserwirtschaft ? Trocknung ? Verfahrenstechnik ? Wirtschaftlichkeit ? Gärrest ? Entwässerung ? Landwirtschaft ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-02-01 - 2019-07-31
Accessed 1 times.