Description: Das Projekt "Teilprojekt 2: Entwicklung und Optimierung der Prozessführung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Paderborn, Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH), Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil durchgeführt. Ziel des Forschungsprojektes ist ein neues effizientes Fertigungsverfahren basierend auf Prepreg- Pressen zu entwickeln, mit dem großflächige Hybridbauteile mithilfe eines in Dickenrichtung partiell temperierten Werkzeugs in einem Schritt hergestellt werden können. Diese Hybridbauteile werden insbesondere in der Automobiltechnik verstärkt verwendet, da sie zu signifikanten Gewichtsreduktionen und somit zu reduzierten Energieverbräuchen führen. Die zu entwickelnden Technologie erlaubt die Herstellung von einem technologisch hochentwickelten Großserienprodukt ohne nachgeschaltete Fügeprozesse. Darüber hinaus können die thermischen Eigenspannungen insbesondere an der Grenzschicht der Hybridverbunde sowie die hieraus unerwünschten Verformungen reduziert werden. Hierdurch sind höhere Maßgenauigkeit und höhere mechanische Belastbarkeit u.a. höhere Dauerfestigkeit der Strukturen zu erwarten, im Vergleich zu einem gleichmäßig beheizten Werkzeugkonzept.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verbundwerkstoff ? Temperaturabhängigkeit ? Imprägnierung ? Automobil ? Belastbarkeit ? Temperatur ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Qualitätsmanagement ? Leichtbau ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Fahrzeugtechnik ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Thermisches Verfahren ? Effizienztechnologie ? Forschungsprojekt ? Bauelement ? Grenzschicht ? Bemessung ? Gewichtsminderung ? Messgenauigkeit ? Optimieren der Fahrweise ? Presse [Maschine] ? Vorbehandlung ? Werkzeug ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-07-01 - 2019-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01LY1704B (Webseite)Accessed 1 times.