Description: Das Projekt "H2Mare_VB0 : Dezentrale stromnetzunabhängige Offshore-Lösungen für Wind-to-Hydrogen, Teilprojekt RWE Renewables" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWE Offshore Wind GmbH.Das Projekt OffGrid Wind hat das Ziel, das integrierte, quasi-autarke Konzept einer Windenergieanlage zu erforschen, die mittels PEM-Elektrolyseur Wasserstoff auf hoher See produziert. Das Konzept sieht des Weiteren - eine Wasserstoffpufferung sowie - die Möglichkeiten des Abtransportes vor. Die angestrebte integrierte Windenergieanlage ist ein wichtiger Baustein, um grünen Wasserstoff zu einem Kernelement zukünftiger nachhaltiger Energiesysteme werden zu lassen. Denn sie ermöglicht die dezentrale Produktion von grünem Wasserstoff und stellt gegenüber dem Stand der Technik hinsichtlich ihrer Lebensdauer, Leistung (Effizienz, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit) sowie der angenommenen Produktions- und Betriebskosten einen signifikanten Fortschritt dar.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Grüner Wasserstoff ? Offshore-Windenergie ? Wasserstoff ? Windkraftanlage ? Wind ? Betriebskosten ? Energiesystem ? Lebenserwartung ? Stand der Technik ? Offshore ? Zuverlässigkeit ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-04-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.