Description: Das Projekt "CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2^CLIENT China Verbundprojekt SEMIZENTRAL: Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft - Phase 2, Teilantrag Betriebliche Aspekte" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Emscher Wassertechnik GmbH.Im Rahmen des Verbundprojektes 'SEMIZENTRAL' wird in China ein semizentrales Ver- und Entsorgungszentrum (VEZ) im Realmaßstab für ein Neubaugebiet der 'World Horticulture Exposition Qingdao 2014' (Welt-Gartenbauausstellung in Qingdao) errichtet und untersucht. Die erfolgreiche Implementierung der Pilotanlage in Qingdao setzt eine qualifizierte, wissenschaftliche Vorbereitung und fachliche Begleitung des Betriebs der Gesamtanlage einschließlich des notwendigen Capacity Buildings für lokale Beteilige voraus. Die Emscher Wassertechnik GmbH übernimmt dabei den Fachbeitrag zu betrieblichen Aspekten für das Gesamtvorhaben sowie die Vorbereitung und Supervision des Versuchsbetriebs der Pilotanlage für etwa 15.000 Einwohnerwerte. Aufbauend auf eigenen, langjährigen Auslandserfahrungen bei Planung, Betrieb und Schulungsmaßnahmen für Abwasseranlagen und in enger Kooperation mit den deutschen und chinesischen Partnern unterstützt die Emscher Wassertechnik GmbH die Entwicklung eines adäquates Betriebskonzepts für den integrativen VEZ-Ansatz und untersucht die Erarbeitung einer angepassten Muster-Dienst- und Betriebsanweisung. Die Forschungs- und Optimierungsuntersuchungen vor Ort werden durch eigenes Personal in Qingdao begleitet. Für die Implementierung der Anlage in Qingdao aber auch im Hinblick auf die Übertragung auf andere Standorte werden Maßnahmen zum Capacity Building auf operativer und strategischer Ebene entwickelt, eingeführt und evaluiert. Im Rahmen der Betriebsbegleitung organisiert die Emscher Wassertechnik GmbH zudem die zentrale Datenerfassung vor Ort in Qingdao einschließlich der Aufbereitung und Bereitstellung dieser Daten für die beteiligten deutschen Forschungspartner. Darüber hinaus wird die Emscher Wassertechnik GmbH gemeinsam mit den beteiligten Fachpartnern während der knapp zweijährigen Inbetriebnahme- und Betriebsphase vor Ort die aufgetretenen Implementierungs- und Betriebshemmnisse analysieren, technische und ökonomische Optimierungspotenziale herausarbeiten und diese soweit möglich umzusetzen. Die Kostenwirkungen der von den Fachpartnern für deren Einzelkomponenten entwickelten Optimierungsansätze werden zusammengeführt, um daraus eine Strategie zur Minimierung der Kosten des Dauerbetriebes des VEZ zu entwickeln, auch im Hinblick auf die Übertragbarkeit auf andere Anwendungsfälle.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Emscher ? China ? Abwasserbehandlungsanlage ? Betriebsdaten ? Großstadt ? Leitfaden ? On-Site-Verfahren ? Abwasserinfrastruktur ? Abwasseranlage ? Baugebiet ? Fortbildung ? Städtische Infrastruktur ? Internationale Zusammenarbeit ? Kostensenkung ? Stadt ? Datenerhebung ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? Anlagenbetrieb ? Ressourceneffizienz ? Ver- und Entsorgung ? Anlagenplanung ? Datenspeicherung ? Einwohnergleichwert [EGW] ? Handlungsorientierung ? Kapazitätsaufbau (Fähigkeiten) ? Optimieren der Fahrweise ? Personal- und Organisationsentwicklung ? Qingdao ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-06-01 - 2017-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://semizentral.de/projekte/projekte-china/implementierung-semizentral-qingdao/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.semizentral.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WCL1266E (Webseite)Accessed 2 times.