Description: Das Projekt "Biochemische 'Fingerprint'-Techniken als vielseitig verwendbare Hilfsmittel bei der Risikoabschaetzung von Chemikation auf terrestrische Wirbellose" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Heidelberg, Centre for Organismal Studies Heidelberg (COS).Im Rahmen eines Verbundprojektes der EG erfolgt die biochemische Charakterisierung von Stressproteinen der Hsp+-Familien bei terrestrischen Lungenschnecken. Die Induzierbarkeit dieser Stressproteine durch Schwermetalle und Pestizide wird als Biomarker einen Intoxikation nicht nur bei diesen Tieren, sondern auch bei Asseln, Collembolen und Regenwuermern untersucht. Hierzu ist es notwendig Probenmaterial der Kooperationspartner zu erhalten. Die hierzu notwendigen Techniken sind biochemischer und molekularbiologischer Natur (Western-Blot, Dot-Blot, PCR). Darueberhinaus sind Life-cycle Experimente fuer Landschnecken noetig, um den Einfluss der Umweltchemikalien auf Individualebene abzugleichen und die oekotoxikologische Relevanz molekularer Biomarker aufzuzeigen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Asseln ? Heidelberg ? Krustazeen ? Regenwurm ? Schnecke ? Vergiftung ? Biomarker ? Brüssel ? Pestizid ? Biochemie ? Schwermetall ? Europäische Gemeinschaften ? Domestiziertes Tier ? Wirbellose ? Ökotoxikologische Bewertung ? Stress ? Umweltchemikalien ? Bioindikator ? Protein ? Risikoanalyse ? Tier ? Collembolen ? Fingerprintanalyse ? Landschnecke ? PCR-Technik ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-04-01 - 1996-03-31
Accessed 1 times.