Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Druckbare Anoden- und Kathodenmaterialien^Teilvorhaben: Zellkonzepte und Prozesstechnik^Erforschung von neuartigen Materialien und Rezepturen für gedruckte wiederaufladbare Zink/Luft-Zellen (PrintEnergy)^Teilvorhaben: Drucktechnik im Labormaßstab und Charakterisierung, Teilvorhaben: Erforschung wieder aufladbarer Zink-Anoden- und Sauerstoff-Kathodenpasten und deren Druckbarkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: VARTA Microbattery GmbH.Für die Speicherung regenerativer Energie werden große Speicher im Bereich 5 - 1000 kWh gebraucht. Diese können in Haushalten, Wohnblocks eingesetzt werden, aber auch im Niederspannungsnetz oder an Solar- bzw. Windkraftwerken. Anforderungen an diese Speicher sind hauptsächlich - Lebensdauer - Kosten - Langfristige Verfügbarkeit der aktiven Materialien und Katalysatoren - Intrinsische Sicherheit durch wässrigen Elektrolyten - Recyclingfähigkeit aller Materialien in geschlossenen Stoffkreisläufen Dies soll erreicht werden durch den Einsatz einer völlig neuen Technologie. Zum einen wird die sehr umweltfreundliche Zink/Luft-Technologie eingesetzt. Sie garantiert hohe Energiedichten mit langer Lebensdauer bei einfacher und umweltfreundlicher Zyklisierbarkeit. Ferner wird die kostengünstige Siebdrucktechnologie im Rolle-zu-Rolle-Verfahren genutzt. Dadurch werden die Maschinenkosten und die proportionalen Herstellkosten gesenkt. Das Teilvorhaben bearbeitet zwei Stränge parallel. Zum einen werden mit den Partnern Grillo und UBt gemeinsam neue Materialien und Rezepturen für wiederaufladbare Zink/Luft-Zellen erforscht. Zum anderen wird schon zu Beginn Wert darauf gelegt, dass diese Rezepturen von den Partnern HdM und Elmeric in die Prozesse der Siebdrucktechnik integriert werden können.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mehrfamilienhaus ? Niederspannungsnetz ? Akkumulator ? Druckindustrie ? Elektrolyt ? Katalysator ? Sauerstoff ? Wasserlöslichkeit ? Windkraftanlage ? Zink ? Elektrochemische Energiespeicherung ? Batterie ? Chemische Zusammensetzung ? Erneuerbare Energie ? Anlagensicherheit ? Kostensenkung ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Recyclingfähigkeit ? Rohstoffreserve ? Stoffkreislauf ? Technischer Fortschritt ? Umweltfreundliche Technologie ? Neuartige Materialien ? Anlagengröße ? Elektrode ? Energiedichte ? Lebensdauer [Technik] ? Siebdrucktechnik ? Zink-Luft-Batterie ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-02-01 - 2019-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13XP5015A (Webseite)Accessed 1 times.