Description: Das Projekt "Mikrobiologische Untersuchungen zur Elimination leichtfluechtiger Chlorkohlenwasserstoffe durch Biofilme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft.Im Projekt 02WA450 wurde festgestellt, dass eine Entnahme der CKW 1,1,1-Trichlorethan, Trichlorethen, Tetrachlorethen nur unter streng anaeroben Verhaeltnissen moeglich ist. Fuer die Untersuchung der CKW-Elimination im anaeroben Milieu unter kontinuierlichen Bedingungen wurde eine Biofilmanlage entwickelt. Durch die Ermittlung der optimalen Betriebsbedingungen (Substrat-, Co-Substratkonzentration, Temperatur, ph-Wert) fuer die Methanbakterien soll der biologische Prozess intensiviert werden. Es wird eine vollstaendige Remineralisation der CKW zu Kohlendioxid und Chlorid angestrebt. Daneben sind Pilotversuche zum aeroben Abbau der CKW geplant.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Tetrachlorethen ? Tetrachlorethan ? Trichlorethan ? Trichlorethylen ? Chlorkohlenwasserstoff ? Chlorid ? Anaerobe Bedingungen ? Methanbakterien ? Mikrobiologie ? Aerober Abbau ? Biofilm ? Kohlendioxid ? Siedlungswasserbau ? Mikrobiologische Untersuchung ? pH-Wert ? Remineralisation ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1986-11-01 - 1988-04-30
Accessed 1 times.