Description: Das Projekt "Herstellung und Untersuchung von einzelnen Nanofasern und freistehenden Nanofaservliesen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Freie Universität Berlin, Fachbereich Physik, Arbeitsgruppe Stephanie Reich durchgeführt. Im Projekt NanoFIM soll eine neue Art von Nanofaser-Isolationsmaterialien entwickelt und als höchstwärmedämmendes Material für energieeffiziente Baustoffe und Gebäude eingesetzt werden. Die verbesserte Wärmedämmung mindert die benötigte Heizenergie und setzt durch eine Reduktion des Primärenergieverbrauchs und der CO2-Emission direkt die Vorgaben der Energiewende um. Grundlage ist das Konzept von Nanoisolationsmaterialien (NIM), bei denen nm-große Poren die Wärmeleitung unterdrücken. Wir werden diese Idee erstmalig mit einem Faser-artigen Aufbau verbinden. Im Teilprojekt sollen hohle Polymernanofasern entwickelt und untersucht werden, die durch ihre Geometrie die Leitung von Wärme wirksam unterbinden. Zusätzlich sollen die Nanofasern mit Lichtabsorbierenden nanoskaligen Kohlenstoffen ausgerüstet werden, um die Wärmeleitung durch Strahlung zu unterdrücken. Aus den Nanofasern werden durch Verspinnen Vliese hergestellt, die entstehenden NanoFIMs werden hinsichtlich thermischer, mechanischer und Benetzungseigenschaften untersucht. Unser Teilprojekt synthetisiert außerdem Proben für Verbundpartner, assoziierte Partner und Interessierte Forschungsinstitute, die sich vor allem mit der Risikoabschätzung der neuen Technologie beschäftigen. Das Vorhaben gliedert sich in 4 Arbeitspakete, die im Format 'AP Name: Beitrag des Teilprojekts FUB' aufgeführt sind. AP1) Dispersion, Nanofasern, Nullproben: Herstellung von Dispersionen und Spinnen polymerer Nanofasern AP2) Nanofaservliese und Baustoffbeschichtungen: Entwicklung und Optimierung von NanoFIMs als thermisch isolierenden Werkstoff AP3) Additiva in Dämmmaterialien und Baustoffen: Optimierung von Nanofasern und Vliesen als Additiv für thermisch optimierte Baustoffe AP4) Skalierung, Demonstratoren und Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit, Sicherheit und Skalierung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dämmstoff ? Spinne ? Baustoff ? Berlin ? CO2-Emission ? Werkstoff ? Energiewende ? Heizenergie ? Kohlenstoff ? Polymer ? Wärmedämmung ? Zusatzstoff ? Primärenergieverbrauch ? Materialprüfung ? Gebäude ? Beschichtung ? CO2-Minderung ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Nanofaser ? Energieeffizientes Bauen ? Dispersion ? Risikoanalyse ? Energieeinsparung ? Synthese ? Temperaturbeständigkeit ? Werkstoffkunde ? Textilproduktion ? Technische Textilien ? Strahlungsabsorption ? Technischer Fortschritt ? Forschungseinrichtung ? Neuartige Materialien ? Nanomaterialien ? Strahlung ? Nanobereich ? Haltbarkeit ? Wärmeleitung ? Nanofaservlies ? Porosität ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-11-01 - 2019-10-31
Accessed 1 times.