Description: Das Projekt "Materialverwitterungsresistenz-bestimmende oertliche und zeitliche, nahumfeldeinflussbedingte Veraenderungen von Struktur- und Stoff-Mikromerkmalen ...Hier: Vergleichende Porenraumuntersuchungen an Naturwerksteinen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität-Gesamthochschule Siegen, Fachbereich 8 Chemie - Biologie, Labor für Bau- und Werkstoffchemie.Thema ist die Charakterisierung des Porenraumes mineralischer Baustoffe mit dem Ziel, die Ergebnisse auf die Anfaelligkeit dieser Stoffe gegen Verwitterungseinfluesse zu funktionalisieren. Dazu werden gaengige mineralogische Untersuchungsmethoden wie Roentgenbeugung und Polarisationsmikroskopie, zur Phasenbestimmung eingesetzt. Zusaetzlich sollen neue Praeparationstechniken erprobt werden, um die Parameter des Porenraums (Volumenanteil, Form, Vernetzung, innere Oberflaeche, Porenradienverteilung) mit Hilfe eines Bildanalysensystems automatisch, schnell und sicher zu erfassen. Daten aus diesem zweidimensionalen Verfahren sollen mit Messungen aus der Gassorptionsanalyse und der Quecksilberdruckporosimetrie (indirekte Verfahren) verglichen und ergaenzt werden. Der Versuch der Beschreibung mit mathematischen Modellen (Fraktale) schliesst sich an. Die so erhaltenen Daten sollen mit Messwerten aus technologischen Pruefungen (Druck- und Zugfestigkeiten, Wassertransport, Frostbestaendigkeit) korreliert werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Baustoff ? Lichtmikroskopie ? Mineralischer Rohstoff ? Bildverarbeitung ? Materialprüfung ? Seltene Erden ? Naturstein ? Mathematisches Modell ? Messverfahren ? Prüfverfahren ? Vergleichsanalyse ? Werkstoffkunde ? Verwitterung ? Gestein ? BET ? Naturwerkstein ? Porenraum ? Porosität ? Roentgenelektronenmikroskopie ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1986-10-01 - 1989-03-31
Accessed 1 times.