Description: Das Projekt "Ressortforschungsplan 2023, Weiterentwicklung und Integration von Fledermaus-Monitoring-Methoden für die verbesserte Bewertung von Populationsentwicklungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Greifswald, Fachrichtung Biologie, Zoologisches Institut und Museum, Arbeitsgruppe Angewandte Zoologie und Naturschutz.Um das Fledermausmonitoring in Deutschland zu verbessern, planen wir eine vergleichende Evaluation von klassischen und modernen Monitoring-Methoden. Ziel ist es das Fledermausmonitoring in Deutschland nach den besten verfügbaren Techniken zu optimieren und aussagekräftige Analysen zu Populationstrends zu ermöglichen. Langzeituntersuchungen sollen verwendet werden, um die verschiedenen Monitoring-Techniken zu validieren. Weiterhin können die aus individualisierten Langzeitdaten gewonnenen Informationen dabei helfen, kausale Zusammenhänge zwischen bestimmten Bedrohungen und der Reaktion von Fledermausarten auf diese Bedrohungen zu identifizieren. Der von uns vorgeschlagene integrative, methodenübergreifender Ansatz bedingt ein koordiniertes Vorgehen, bei dem Daten systematisch gesammelt, kuratiert und archiviert werden. Traditionell stützt sich die Überwachung von Fledermauspopulationen stark auf das Engagement lokaler Naturschützer*innen. Daher müssen neuartige Monitoring-Technologien wie die automatisierte Lichtschrankenüberwachung, Bioakustik oder eDNA mit der Expertise der Naturschützer*innen vor Ort kombiniert werden. Idealerweise können diese Technologien anschließend von den Naturschützer*innen vor Ort selbst eingesetzt werden. Die geplante Kombination aus bewährten und neuen Monitoring-Ansätzen hat das Potenzial, die Qualität und Quantität der gesammelten Daten erheblich zu verbessern und gleichzeitig das öffentliche Interesse am Schutz von Fledermäusen zu steigern. Das zweite Ziel dieses Projektes ist die langfristige Etablierung des Netzwerkes von Koordinierungsstellen, Verbänden und ehrenamtlichen Fledermausschützer*innen zur flächendeckenden Erfassung von Zähldaten von Fledermäusen mit Hilfe des bereits von uns entwickelten BATLAS-Systems; sowie dessen Erweiterung bzgl. anderer Monitoring-Methoden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Greifswald ? Fledermaus ? Populationsdynamik ? Bioakustik ? Zoologie ? Fledermausschutz ? Kausalzusammenhang ? Langzeituntersuchung ? Nukleare Sicherheit ? Gutachten ? Öffentliches Interesse ? Naturschutz ? Beste verfügbare Techniken ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-08-01 - 2026-07-31
Accessed 1 times.