API src

Konstituierung von Kulturlandschaft (KULAKon); Subjektive Konstruktion von Kulturlandschaft in der Alltagspraxis

Description: Das Projekt "Konstituierung von Kulturlandschaft (KULAKon); Subjektive Konstruktion von Kulturlandschaft in der Alltagspraxis" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. durchgeführt. Wie wird Kulturlandschaft wahrgenommen? Welche Bedeutungen schreiben wir Kulturlandschaft zu? Wie gehen wir mit Kulturlandschaft um? Nicht nur in Politik und Planung, auch im alltagsweltlichen Kontext der Bewohner ist ein wachsendes Interesse an Kulturlandschaft zu beobachten. Ein Grund dafür sind rasche ökonomische und ökologische Veränderungen, die im Gegenzug das Bedürfnis nach Identifikation mit überschaubaren und wieder erkennbaren Räumen im Sinne von vertrauter Umgebung wecken. Ziel des Forschungsprojekts ist die Analyse von Prozessen der Konstituierung von Kulturlandschaft in der Alltagspraxis. Ansatzpunkt sind Aussagen von Bewohnern und Nutzern der Räume, die mit ihren Vorstellungen und Bedeutungszuschreibungen zur Aushandlung von Kulturlandschaft beitragen. Im Kontext konstruktivistischer und handlungstheoretischer Ansätze in der geographischen Forschung werden Untersuchungen öffentlicher Diskurse über Raum, Raumentwicklung und Kulturlandschaft meist an Eliten und steuerungstheoretischen Ansätzen ausgerichtet. Die Alltagspraxis der Bevölkerung findet dabei zumeist wenig oder keine Beachtung. Hier setzt das Projekt an: Die Öffnung für die alltagsweltliche Perspektive der Bevölkerung ermöglicht es, die alltägliche Praxis des 'Raum-Machens' zu untersuchen und Ansatzpunkte für den gesellschaftlichen Umgang mit Kulturlandschaft und für ihre Inwertsetzung zu erhalten. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf drei Typen von Kulturlandschaft, um ein möglichst breites Spektrum von Entwicklungsstadien abzudecken, ohne jedoch eine zeitliche Abfolge beschreiben zu wollen: - Eine 'gewachsene Kulturlandschaft' zeichnet sich durch eine gewisse Persistenz aus. Sie ist im historischen Gedächtnis der Gesellschaft verwurzelt und (begrifflich) in der alltäglichen Kommunikation verankert. Als Beispiel steht die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, die seit 1996 als UNESCO-Biosphärenreservat zusätzliche Bedeutung erlangt hat. - Eine 'gestörte Kulturlandschaft' befindet sich im abrupten Wandel. Sie zeichnet sich durch eine hohe Veränderungsdynamik aus, bei der dramatische Eingriffe erfolgen oder eine ältere Kulturlandschaft mit völlig neuen Nutzungen verknüpft wird,. Der gegenwärtig viel diskutierte Fall des Baus der Waldschlösschenbrücke durch die Kulturlandschaft Dresdner Elbtal wird hier beispielhaft untersucht. - Eine 'designte Kulturlandschaft' wurde durch Planungsprozesse in jüngerer Zeit gestaltet. Ihr Veränderungsprozess ist - planerisch betrachtet - beendet, und eine 'neue' Kulturlandschaft ist entstanden. Am Beispiel einer Bergbaufolgelandschaft, der des Wismut-Uranerzbergbaus in Ronneburg/Thüringen (Bundesgartenschau 2007), wird eine Neudefinition von Kulturlandschaft nachvollzogen. (Text gekürzt)

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ? Raumentwicklung ? Geographie ? Kommunikation ? Kulturlandschaft ? Biosphärenreservat ? Bergbaufolgelandschaft ? Forschungsprojekt ? Bevölkerung ? Persistenz ? Spektrum ? Änderung ? Lebensabschnitt ?

Region: Sachsen

Bounding box: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-06-01 - 2011-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.