API src

Tropische Klimadynamik - Einblicke aus dem Cariacobecken und Mexikanische Seen

Description: Das Projekt "Tropische Klimadynamik - Einblicke aus dem Cariacobecken und Mexikanische Seen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum durchgeführt. Die Hochfrequenz-Rekonstruktion (El-Nino-Southern Oscillation - ENSO, Nord-Atlantic-Oscillation - NAO) des tropischen Klimas und der Dynamik der InnerTropischen KonvergenzZone (ITKZ) ist grundlegend für das Verständnis der Rolle der Tropen im globalen Klimawandel. Unsere Sedimentkernlokalitäten befinden sich in einem Transekt vom Cariaco Becken (vor N Venezuela) über Ost- und Zentralmexiko zur Pazifikküste - einem Areal, ideal für die Untersuchung der jahreszeitlichen Veränderung der ITKZ-Position, die den hydrologischen Kreislauf und die Niederschlagsverteilung in Mesoamerika bestimmt. Von diesen laminierten Sedimentfolgen erheben wir Daten in höchster Zeitauflösung mit Hilfe der Mikro-Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie (Scannen) und Warvenmikrofaziesanalyse. Zusammen mit Radionukliddatierungen (14-C, 137-Cs, 210-Pb) und Tephrochronologie bilden die Daten die Basis für eine robuste, warvengestützte Chronologie. Die Analysen stabiler Isotope von Karbonaten (Laminae und Ostrakoden) und der Geochemie organischen Materials komplettieren die Datensätze. Das Potenzial dieser Daten ist es, für den letzten Glazial/Interglazialzyklus (Cariacobecken) bzw. die vergangenen 10.000 Jahre (Mexikanische Seen) einen neuen Entwicklungsverlauf von mittlerem Zustand, Frequenz, und Amplitude von ENSO zu liefern und den Wechsel der Steuerung der ITKZ-Dynamik aus hohen versus niedrigen Breiten zu entschlüsseln. Wir werde die Resultate in Verbindung mit der gesellschaftlichen Entwicklung im Trans-Mexikanischen Vulkangürtel und auf Yucatan diskutieren. Mit dieser Herangehensweise sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Wie entwickelten sich mittlerer Zustand, Frequenz und Amplitude von ENSO in der Region während klimatischer Extreme (Übergang vom Glazial zum Holozänen Optimum oder von der Mittelalterlichen Wärmeperiode zur Kleinen Eiszeit)? Wie änderte sich die Postition der ITKZ im Pazifik und Atlantik während des letzten Glazial/Interglazialzyklus bzw. der vergangenen 10.000 Jahre und wovon wurde sie gesteuert? Können die rekonstruierten Klimasignale mit ähnlichen Datensätzen aus Zentral- und Südamerika korreliert werden? Welche Einflüsse hat die Entwicklung des Klimas auf die gesellschaftliche Entwicklung -und umgekehrt- in Zentralmexiko und Yucatan während der vergangenen 10.000 Jahre?

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Potsdam ? Paläoklimatologie ? Seen ? Carbonat ? Venezuela ? Fluorimetrie ? Geochemie ? Röntgenspektroskopie ? Mexiko ? Mittelamerika ? Bodentemperatur ? Datierung ? Isotopentechnik ? Klimavariabilität ? Korrelationsanalyse ? Sedimentanalyse ? Spektralanalyse ? Organisches Material ? Globale Erwärmung ? Südamerika ? Bohrkern ? Einzugsgebiet ? Isotop ? Jahreszeit ? Meeresströmung ? Tropengebiet ? Wasserkreislauf ? Küstenregion ? Lebensalter ? Globale Veränderung ? Tropisches Klima ? Klima ? Soziale Aspekte ? Hydrologie ? Klimawandel ? Atmosphärische Zirkulation ? Klimabeeinflussung ? Klimaentwicklung ? Atlantischer Ozean ? Pazifischer Ozean ? Niederschlag ? Extremereignis ? El-Nino ? Laminae ? Mexikanische Seen ? Ortsbestimmung ? Ostrakoden ? See [Binnengewässer] ? Sequenzierung ? Southern Oscillation ? Cariaco Becken ? Tephrochronologie ? Yucatan ? Fazies ? Innertropische Konvergenzzone ?

Region: Brandenburg

Bounding box: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2007-09-01 - 2009-08-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.