API src

Die Alternativenprüfungen in der Strategischen Umweltprüfung und der Umweltverträglichkeitsprüfung

Description: Das Projekt "Die Alternativenprüfungen in der Strategischen Umweltprüfung und der Umweltverträglichkeitsprüfung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bosch & Partner GmbH durchgeführt. Die Alternativenprüfung ist ein Kernbestandteil der Strategischen Umweltprüfung (SUP) und nach dem Entwurf der UVP-RL künftig auch der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Sie kann - etwa im Rahmen der Energiewende - ein wichtiger Baustein zur Qualitätsoptimierung von Plänen und Programmen aus Umweltsicht sowie zur Steigerung von deren Transparenz und Akzeptanz sein. Ihr Potenzial wird allerdings noch nicht ausgeschöpft. Bestandteile des FuE sind: 1. SUP: Analyse von Defiziten und guten Praxisbeispielen bei der bisherigen Anwendung der Alternativenprüfung der SUP unter Berücksichtigung der Vollzugspraxis des In- und ggf. Auslandes; Darstellung der rechtlichen Anforderungen; Aufzeigen der methodischen Anforderungen an eine Alternativenprüfung, die aussagekräftig ist und effektiv dazu beiträgt, die negativen Umweltauswirkungen und den Ressourcenverbrauch der Umsetzung von Plänen und Programmen zu reduzieren; Empfehlungen für eine verbesserte Anwendung der Alternativenprüfung bei der SUP in Deutschland, ggf auch durch rechtliche Weiterentwicklung. Die Vielfalt an Plänen und Programmen von der Bundesebene (z.B. beim Netzausbau) bis zur kommunalen Ebene (Bauleitplanung) wird zu berücksichtigen sein. 2. UVP: Analyse der künftigen Rolle der bislang, je nach fachrechtlicher Ausgestaltung nicht in jedem Fall zwingend vorgeschriebenen, Alternativenprüfung bei der UVP für Projekte vor dem Hintergrund der zu erwartenden Änderungen der UVP-RL (voraussichtlich ab 2014). Hier wird u.a. das Verhältnis zwischen der Alternativenprüfung der SUP und der UVP im Sinne einer sinnvollen Abschichtung, insb. in gestuften Verfahren, zu betrachten sein. Für die künftige praktische Durchführung der Alternativenprüfung bei der UVP bedarf es der Erarbeitung methodisch/fachlicher Hinweise für die Vollzugspraxis. Sie sind in geeigneter Form praxistauglich aufzubereiten (ggf. als Leitfaden).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stromnetz ? Bauleitplanung ? Energiewende ? Umweltauswirkung ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Strategische Umweltprüfung ? Leitfaden ? Qualitätsmanagement ? UVP-Richtlinie ? Energieinfrastruktur ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Bewertung ? Bewertungsverfahren ? Energieplanung ? Prüfverfahren ? Rechtsgrundlage ? Ressourcenverbrauch ? Ressourcenschonung ? Kommunalebene ? Umweltschutz ? Akzeptanz ? Projekt-UVP ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-11-21 - 2017-03-20

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.