API src

Teilprojekt 3: Ökologische Stressoren und Wirkungen.

Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: Ökologische Stressoren und Wirkungen." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Campus Landau, Institut für Umweltwissenschaften, Arbeitsgruppe Molekulare Ökologie durchgeführt. Das Projekt GW-Stressoren ist Teil des Verbundprojektes Regulate (s. Mantelantrag des ISOE). Die Analyse der Auswirkungen von Stressoren (Schadstoffeinträge und Dürre) auf die Grundwasserfauna ist ein Beitrag zur Entwicklung und Evaluierung neuer Indikatoren zur Grundwasserüberwachung. Wissenschaftlicher Mehrwert: Die Wirkung anthropogener Schadstoffe und weiterer Stressoren auf die Grundwasserfauna ist bislang kaum bekannt, hat jedoch potentiell negative Auswirkungen auf essentielle Ökosystemleistungen. Das Vorhaben leistet einen unmittelbaren Beitrag zur Grundlagenforschung im Verständnis der Beeinträchtigung des Grundwasserökosystems durch anthropogene Einflüsse. Dazu sollen an wenigen Pilotstandorten in Deutschland und evtl. dem südlichen Europa über den Lauf eines Jahres regelmäßig, idealerweise monatlich, beprobt werden. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Wirkungen anthropogen eingetragener Substanzen (z.B. Nitrat, Spurenstoffe) bzw. sonstiger Stressoren (z.B. Temperaturerhöhung) auf Grundwasserökosysteme. Dazu wird die Grundwasserfauna mittels sogenannter Netzsammler, spezieller Planktonnetze, in verfügbaren Grundwassermessstellen beprobt. Die Bestimmung der Krebstiere (Crustacea) erfolgt auf Artniveau, bei allen anderen Taxa auf Großgruppenniveau (meist Ordnungsebene oder höher). Hydrochemische Analysedaten werden von den Betreibern der Messstellen bereitgestellt. Die Verfügbarkeit bzw. Bereitstellung aktueller Analysedaten ist daher ein wesentliches Kriterium für die Standortauswahl. Durch die Evaluierung neuer, zusätzlicher Indikatoren stehen diese zur Aufnahme in die Mindestliste an Parametern (Anhang IIb, GWRL) zur Verfügung und könnten über die Bewirtschaftungspläne und Monitoring-Programme umgesetzt werden. Damit trägt das Teilprojekt 'GW-Ökostressoren' zum Schutz der Grundwasserökosysteme vor Verunreinigungen sowie nachgelagerter Prozesse der Trinkwasseraufbereitung bei.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Krustazeen ? Messstation ? Nitrat ? Ökologie ? Grundwassermonitoring ? Bewirtschaftungsplan ? Gewässerüberwachung ? Grundwasserzustand ? Regulierung ? Spurenstoff ? Dürre ? Südeuropa ? Grundwasserökosystem ? Bewertung ? Ökologische Wirksamkeit ? Aquatisches Ökosystem ? Sozialökologie ? Standortwahl ? Trinkwasseraufbereitung ? Grundwasser ? Umweltwissenschaft ? Monitoringprogramm ? Ökosystemleistung ? Grundwasserfauna ? Anthropogener Einfluss ? Kenngröße ? Schadstoff ? Verunreinigung ? Stoffeintrag ? Grundlagenforschung ? Temperaturerhöhung ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-09-01 - 2025-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.