Description: Zielstellung und Methodik: In Vorbereitung auf die Sanierung des Wehres Neuwerben durch das Land Sachsen-Anhalt sollte daher die Notwendigkeit des bestehenden Fischpasses bzw. dessen Neugestaltung geprüft werden. Aufbauend auf einer Grundlagenermittlung mit einer Wirksamkeitsanalyse der bestehenden Anlage sollten im Rahmen der Untersuchung auch alternative Standorte bzw. die Varianten von Fischaufstiegsanlagen nachvollziehbar geprüft, begründet bzw. entsprechend ausgeschlossen werden. Neben dem Wehr Neuwerben waren als Prüfziele die ehemalige Havelmündung am Elbe-Stromkilometer 431‚2 sowie der Gnevsdorfer Vorfluter vorgegeben (Wehr Gnevsdorf, Durchstichwehr Quitzöbel). Ergebnisse: In der Studie wurden durch das IfB folgende fischökologische Aufgabestellungen bearbeitet: - Erarbeitung einer Bemessungsempfehlung für Fischwanderhilfen im Mündungsbereich der Havel auf der Grundlage der ermittelten Referenzfischzönose mit der Bemessungsfischart Europäischer Stör, aktueller Fachvorgaben sowie hydraulischer Grundbedingungen am Standort - Prüfung der vorhandenen Anlagen und fachliche Einschätzung der aktuellen Funktionstüchtigkeit auf Grundlage aktueller Fachvorgaben (v.a. DWA 2010; DUMONT et al. 2005; DUMONT 2006) sowie vorliegender Ergebnisse zu fischökologischen Funktionsprüfungen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stör ? Sachsen-Anhalt ? Tierökologie ? Wehr ? Fisch ? Fischtreppe ? Elbe ? Querbauwerk ? Fischwanderung ? Havel ? Stör ? Fischpass ? Bewertungsverfahren ? Ökologische Bewertung ? Standortwahl ? Studie ? Wasserbau ? Sanierungsmaßnahme ? Standortbewertung ? Standortbedingung ? Sanierung ? Bewertung ? Bauprüfung ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-01-01 - 2013-12-31
Accessed 1 times.