API src

H2Giga: Vollständige Orchestrierung der Systemkomponenten für eine effiziente grüne Wasserstoff-Infrastruktur, Mathematische Modellierung strukturierter Finanzierung

Description: Das Projekt "H2Giga: Vollständige Orchestrierung der Systemkomponenten für eine effiziente grüne Wasserstoff-Infrastruktur, Mathematische Modellierung strukturierter Finanzierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Tachycon GmbH.Für eine Skalierung, d.h. flächendeckende Umsetzung der Nutzung erneuerbarer Energien, ist es notwendig, die Finanzindustrie mittels unterschiedlicher Vehikel einzubeziehen. Aufgrund der Neuartigkeit der Technologien und Umsetzungsprojekte sind die Investitionsrisiken weitgehend intransparent. Eine wesentliche Herausforderung besteht in der Volatilität der regenerativen Energieerzeugung. Für eine Investitionsentscheidung ist eine belastbare, prognostische Risikoanalyse und die Untersuchung von betriebswirtschaftlicher Stabilität mithilfe einer zukunftsorientierten, voraussagenden und nachhaltigen Betrachtung erforderlich. Das Teilvorhaben hat den Anspruch, an diesem Punkt weitreichende Unterstützung zu leisten: Es sollen mathematische Modelle zur prognostischen Risikoanalyse strukturierter Finanzierungen entwickelt werden und dabei die Dargebots- und Nachfrageseite, Elektrolyse und Speicheranlagen einbezogen werden. Dabei soll das Zusammenspiel von makroökonomischen und anlagespezifischen Parametern auf eine integrierte, ganzheitliche, mathematische Beschreibung volatiler Energiesysteme mit inkludierten großskaligen Elektrolysesystemen - insbesondere hinsichtlich der Stabilität zukünftiger Cashflows - untersucht werden. Dazu ist es notwendig, a) Systeme regenerativer Energien und deren Steuerung virtuell abzubilden (Digitalisierung), b) Cashflows unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Randbedingungen in dynamischen, volatilen Systemen virtuell zu stabilisieren (Sicherung der Kapital- und Schuldendienste auf Ebene der Einzelinvestition), c) Produkt- und Portfoliostrukturierung nach Aspekten der Portfoliotheorie (Diversifikation von Risiken, etc.) virtuell durchzuführen (Stabilisierung von Cashflows auf Portfolioebene), d) Finanzprodukte gemäß der Investitionsprofile der unterschiedlichen Kapitalmarktteilnehmer zu strukturieren, e) die Erfüllung regulatorischer Rahmenbedingungen für die unterschiedlichen Kapitalmarktteilnehmer zu unterstützen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Digitalisierung ? Diversifikation ? Elektrolyse ? Erneuerbare Energie ? Energiegewinnung ? Energienutzung ? Energiesystem ? Mathematisches Modell ? Risikoanalyse ? Technik ? Volatilität ? Modellierung ? Finanzierung ? Kenngröße ? Finanzierungsmodell ? Kapital ? Wasserstofflogistik ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-07-01 - 2025-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.