API src

Gesamtvorhaben: Hybrid-Kompensator für die Bereitstellung von Systemdienstleistungen (HYBKomp), Teilvorhaben: IE3

Description: Das Projekt "Gesamtvorhaben: Hybrid-Kompensator für die Bereitstellung von Systemdienstleistungen (HYBKomp), Teilvorhaben: IE3" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dortmund, Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft.Ziel des Vorhabens ist die Erforschung und der Entwurf eines neuartigen Hybrid-Kompensators, der mehrere Systemdienstleistungen in einer einzigen Anlage vereint. Hierzu zählen u.a. die Optimierung der Erdschlussstromkompensation unter Berücksichtigung neuer Anforderungen wie die Kompensation höherfrequenter Harmonischer sowie die Stabilisierung des Netzes durch Einspeicherung und Rückspeisung von Energie bei variierender regenerativer Einspeisung. Vorgehen: In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern wird das Institut ie3 durch elektrotechnische Modellierung und Simulation eines Mittelspannungs-Verteilnetzes die Anforderungen an den Hybrid-Kompensator spezifizieren, insbesondere in Hinblick auf zunehmende dezentrale Einspeisung, neuartige Verfahren zur Erdschlussstromkompensation und der Erbringung von Systemdienstleistungen durch Mittel- und Niederspannungsnetze. Das Institut ie3 wird auf einer Umrichterplattform im Laborumfeld den Entwurf, die Implementierung und Validierung geeigneter Algorithmen, die die Erfüllung der vielfältigen technischen Anforderungen ermöglichen, durchführen. Anschließend wird der Umrichter-Laboraufbau in das am Institut ie3 vorhandene Smart Grid Technology Lab integriert. Durch Ausführung von Simulations- und Prüfszenarien wird das Verhalten des Umrichter-Laboraufbaus und der Algorithmen bei unterschiedlichen Netzsituationen untersucht. Das Institut ie3 der TU Dortmund ist neben der Projektleitung schwerpunktmäßig zuständig für die Netzanalyse, die Systemspezifikation, die Implementierung des Umrichtersystems sowie die Systemverifikation. Das ie3 leitet die Spezifikation der Anforderungen an den Hybrid-Kompensator hinsichtlich Systemdienstleistungen und Verfahren zur Erdschlussstromkompensation. Es analysiert geeignete Algorithmen, erstellt eine Labor-Umrichterplattform und implementiert hierauf die gewählten Algorithmen. Des Weiteren leitet das ie3 die Spezifikation und Durchführung von Prüfungen für den Laboraufbau.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dortmund ? Intelligentes Stromnetz ? Mittelspannungsnetz ? Niederspannungsnetz ? Stromnetz ? Elektrotechnik ? Erneuerbare Energie ? Hybridantrieb ? Netzintegration ? Berechnungsverfahren ? Energie ? Energiesystem ? Energietechnik ? Simulation ? Klimaschutz ? Modellierung ? Energieeffizienz ? Zusammenarbeit ? Laboruntersuchung ? Technische Aspekte ? Energiespeicherung ? Validierung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-09-01 - 2021-02-28

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.