API src

NIP II - DELFIN: Erforschung alternativer Materialien und Fertigungsprozesse für kosten- und gewichtsreduzierte Druckbehälter aus endlosfaserverstärktem Kunststoff

Description: Das Projekt "NIP II - DELFIN: Erforschung alternativer Materialien und Fertigungsprozesse für kosten- und gewichtsreduzierte Druckbehälter aus endlosfaserverstärktem Kunststoff" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Abteilung 3 Gefahrgutumschliessungen, Fachgruppe 3.2 Gefahrguttanks und Unfallmechanik durchgeführt. Das Ziel des Teilvorhabens der BAM ist die Weiterentwicklung von Verfahren zur sicherheitstechnischen Bewertung von Composite-Druckbehältern für Wasserstoff im Automotivbereich. Im Fokus der BAM stehen diesbezüglich insbesondere der Impact, eine statistisch abgesicherte Zuverlässigkeit über die geplante Gebrauchsdauer sowie Verfahren zur Bewertung des Alterungsverhaltens von Composite-Druckbehältern. Die aktuelle Entwicklung und Optimierung von Composite-Druckbehältern führt einerseits zu Behälterdesigns, die sich immer weiter den Grenzen der Zulassungsanforderungen annähern, während andererseits Erfahrungen mit dem langfristigen Betrieb solcher Behälter fehlen. Ihr Alterungsverhalten sowie die Impactbeständigkeit ist aktuell nur bedingt bekannt. Aktuelle Zulassungsvorschriften bilden diese Problemstellungen nur teilweise ab. Sie fokussieren sich auf den Nachweis pauschaler Eigenschaften an wenigen, teilweise nur einem Baumuster. Die Streuung der Eigenschaften aufgrund von Fertigungstoleranzen bleibt weitgehend unberücksichtigt. Aus dieser Problemstellung heraus hat sich die BAM zum Ziel gesetzt, die Betrachtung der Impactbeständigkeit auf möglichst reale Unfalllasten (Impact bei Innendruck) zu erweitern sowie die kurz- und langfristige Performance (Berstdruck, Lastwechselfestigkeit) auf Basis einer statistischen Versuchsdurchführung und Auswertung zu ergänzen. Die BAM strebt eine Veröffentlichung der entwickelten Verfahren und gewonnen Erkenntnisse in Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen an. Die Ergebnisse werden zudem in die weitere Ausgestaltung nationaler und internationaler Zulassungsvorschriften für Composite-Druckbehälter eingehen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Faser-Kunststoff-Verbund ? Delfin ? Verbundwerkstoff ? Kunststoff ? Wasserstoff ? Technische Zulassung ? Anlagenoptimierung ? Automobil ? Materialprüfung ? Straßenverkehr ? Tankbehälter ? Bautechnik ? Bewertungsverfahren ? Kostensenkung ? Produktionstechnik ? Prüfverfahren ? Sicherheitstechnik ? Statistische Analyse ? Produktbewertung ? Nachhaltige Mobilität ? Technisches Risiko ? Neuartige Materialien ? Unfall ? Druckbehälter ? Gasspeicher ? Betriebsstörung ? Sicherheitsüberprüfung ? Belastungsanalyse ? Zuverlässigkeit ? Betriebserfahrung ? Alterung ? Betriebsparameter ? Gewichtsminderung ? Lebensdauer [Technik] ? Wasserstofflagerung ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-01-01 - 2021-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.