Description: Das Projekt "Systembiologischer Vergleich von Kartoffel- und Maniokpflanzen zur nachhaltigen Nutzpflanzenproduktion" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Biologie, Lehrstuhl für Biochemie durchgeführt. Im Projekt soll die Bildung des Speichergewebes (Kartoffelknollen und Maniok-Speicherwurzeln) und die unterschiedliche Temperaturantwort von Kartoffel- (Hitze-empfindlich) und Maniokpflanzen (Hitze-liebend) vergleichend untersucht werden. Die wesentlichen Kooperationsziele sind, gemeinsam (i) vergleichende OMICS Studien (Transkriptom, Metabolom und 'Hormonom') von Knollen und Speicherwurzeln durchzuführen, (ii) Zellen zu identifizieren, die sich zu Speicherzellen differenzieren, (iii) die Rolle des vaskulären Kambiums bei der Entwicklung von Knollen und Speicherwurzeln zu klären, (iv) die zugrunde liegenden Mechanismen zur positiven Temperaturantwort von Maniok zu klären, sowie (v) transgene Kartoffel- und Maniokpflanzen mit veränderter Expression von Regulatoren der Speicher-Zell-Identität und der Hitzetoleranz zu generieren und zu charakterisieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gen ? Kartoffel ? Physiologische Wirkung ? Maniok ? Temperaturabhängigkeit ? Bodentemperatur ? Nutzpflanze ? Pflanzenproduktion ? Dürre ? Pflanzenwurzel ? Ökologische Potenz ? Klimaresilienz ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Organisches Gewebe ? Hormon ? Studie ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Zelle ? Pflanzenorgan ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Speicherung ? Stoffwechsel ? Pflanzenphysiologie ? Agrarbiologie ? Genexpression ? Genomanalyse ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-05-01 - 2020-04-30
Accessed 1 times.