API src

Teilvorhaben: Technologie - Basis & Prototypen

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Technologie - Basis & Prototypen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Mercedes-Benz Group AG durchgeführt. Das Ziel des Projekts Concept ELV2 (Concept Elektro-Lkw im schweren Verteilerverkehr) ist die Integration eines innovativen elektrischen Antriebs in schwere Verteilerverkehrsanwendungen. Beim Teilvorhaben Technologie liegt der Fokus auf der Erforschung und Bereitstellung der System- und Komponententechnologien und ihrer Zusammenführung in verschiedenen Erprobungsträgern, u. a. im Aufbau von 10 Technologieträgern, mit denen sowohl die generelle Funktion als auch die weiteren einsatzrelevanten Technologieaspekte abgesichert werden sollen, z.B. Dauerlaufbeständigkeit, EMV, etc. In diesem BMWi-spezifischen Vorhaben agiert ein Konsortium aus Daimler AG und RWTH Aachen. Ziel dieses Vorhabens ist, das Anwendungsportfolio für den Kunden weiter auszubauen, eine höhere Integrationsstufe der Achs- bzw. Antriebseinheit incl. Batterie im Fahrzeug-Konzept zu ermöglichen und die Performance in Bezug auf techn. Leistungsdaten zu erhöhen. Aufgrund des ihm eigenen Fahrprofils (häufiges Anhalten, häufige Brems- und Beschleunigungsvorgänge mit entsprechenden Rekuperationsoptionen) ist der schwere Verteilerverkehr prädestiniert für den Einsatz Batterie-elektrischer Antriebtechnologien. Auf diese Weise werden energieeffiziente und lokal emissionsfreie Gütertransporte im Stadtverkehr ermöglicht. Der Elektro-Lkw leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Emissionsreduzierung (Abgase und Lärm) in dicht besiedelten Bereichen. Das Projekt Concept ELV2 dient mit seinen umfangreichen produkt- und produktionsorientierten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zudem zum Knowhow-Aufbau bei Hersteller, Kunden und Werkstätten. Daneben werden Forschungsinstitute und Zulieferer (als Lieferant) eingebunden, die ebenfalls profitieren und spezifisches Knowhow aufbauen können. Ziel des Projektes Concept ELV2 ist es, mittelfristig einen unter wirtschaftlichen Aspekten konkurrenzfähigen Elektro-Lkw in verschiedenen Applikationen für den innerstädtischen, schweren Verteilerverkehr speziell auch in emissionsfreien Zonen am Markt anbieten zu können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aachen ? Kfz-Abgas ? Straßenverkehrslärm ? Elektro-LKW ? Schwerlastverkehr ? Starterbatterie ? Bremsenergierückgewinnung ? Abgasreduzierung ? Batterie ? Belastbarkeit ? Elektroantrieb ? Innenstadt ? Lastkraftfahrzeug ? Stadtverkehr ? Straßenverkehr ? Batterieelektrofahrzeug ? Emissionsfreiheit ? Lieferverkehr ? Abgas ? Antriebstechnik ? Emissionsminderung ? Güterverkehr ? Lärm ? Energieeffizienz ? Elektromobilität ? Urbane Mobilität ? Wirtschaftliche Aspekte ? Urbaner Raum ? Technische Aspekte ? Forschungseinrichtung ? Bauelement ? Effizienzsteigerung ? Lärmminderung [Verkehr] ? Prototyp ? Fahrverhalten ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-10-01 - 2020-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.