Description: Das Projekt "IBÖM02: BioFortiSe: Biofortifikation von Äpfeln mit Selen zur Verbesserung der Fruchtqualität, der Lagerfähigkeit und des gesundheitlichen Wertes" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hochschule Osnabrück, Studienbereich Landschaftsarchitektur durchgeführt. Im Rahmen des F&E-Projektes wird beabsichtigt, auf Basis der Se-Biofortifikation einen neuen Ansatz zur Verbesserung der Fruchtqualität und Lagerfähigkeit von Äpfeln zu entwickeln, durch den gleichzeitig der Einsatz an synthetischen Pflanzenschutzmitteln im Apfelanbau reduziert und damit die Rückstandsbelastung der Erzeugnisse vermindert werden kann. Im hier beantragten Teilprojekt 1 soll das Verfahren der Se-Biofortifikation von Äpfeln mittels der Blattdüngung bis zur Praxisreife entwickelt werden. Hierzu sind insgesamt 12 Feld- und 4 Verarbeitungsversuche (n = 4) vorgesehen. Versuchsstandorte: Versuchsbetrieb der HS Osnabrück und ein Obstbaubetrieb im Alten Land. Versuchsfragestellungen: Einfluss von Se-Form (Selenit, Selenat, org. Se-Verbindungen, Nano-Selen), Düngerformulierung (Testdünger und Prototypen werden in Teilprojekt 2 von der Fa. Aglukon entwickelt), Dosis, Zeitpunkt und Anzahl der Se-Gaben im Kulturverlauf, Applikationstechnik, Witterungseinflüsse (Niederschlag, Einstrahlung), Kombination mit anderen Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen, Apfelsorte (5 Sorten bzw. Genotypen), Fruchtverarbeitung (Waschen, Schälen, Verarbeitung zu Saft und Püree) auf den Se-Gehalt der Früchte (Verteilung: Fruchtschale, Fruchtfleisch und Kernhaus). Die Se-Bestimmung erfolgt nach Mikrowellendruckaufschluss mittels Graphitrohr-AAS. Zur zügigen Identifikation geeigneter Se-Spezies und Düngeradditive sind Laborscreenings an isolierten Fruchtkutikulas geplant. Weitere Untersuchungsparameter: Ertrag, äußere Qualitätsparameter (Ausfärbung, Fruchtfleischfestigkeit), Zucker- und Säuregehalt sowie Geschmack der Früchte. Im Teilprojekt 3 (Univ. Hamburg) erfolgt zusätzlich die Bestimmung wertgebender Pflanzenstoffe (Vitamine, Polyphenole wie Flavonoide) und der antioxidativen Kapazität. Des Weiteren sollen die Haltbarkeit der Äpfel während und nach der ULO-Lagerung untersucht (Bonitur von Fruchtfäulen, physiologischen Störungen) und mögliche Zusammenhänge zu den Fruchtinhaltsstoffen analysiert werden.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Osnabrück ? Nährstoffgehalt ? Obstbau ? Selenverbindung ? Zucker ? Landschaftsarchitektur ? Genotyp ? Hamburg ? Düngemittel ? Lebensmittelindustrie ? Selen ? Solarstrahlung ? Vitamin ? Pflanzenschutzmittelrückstand ? Fruchtqualität ? Stoffwechselprodukt ? Verfahrenskombination ? Kutikula ? Nahrungsproduktion ? Bonitur ? Organische Verbindung ? Qualitätsmanagement ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Chemische Zusammensetzung ? Acidität ? Dosis ? Vergleichende Bewertung ? Pflanzenstoffwechsel ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Anwendungstechnik ? Düngung ? Wirkungsanalyse ? Witterung ? Modellversuch ? Minderungspotenzial ? Geschmack ? Frucht ? Laboruntersuchung ? Freilandversuch ? Standortbedingung ? Klimawirkung ? Niederschlag ? Rückstand ? Schadstoffminderung ? Nanomaterialien ? Apfel ? Maßstabsvergrößerung ? Nano-Selen ? Prototyp ? Safterei ? Selenat ? Selenit ? Alte Land ? Biofortifikation ? Düngewirkung ? Eignungsprüfung ? Ertragsbeeinflussung ? Haltbarkeit ? Lagerfähigkeit ? Laub ?
Region: Lower Saxony
Bounding box: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-04-01 - 2019-03-31
Accessed 1 times.