API src

Kohlenwasserstoff-Emissionen bei der ottomotorischen Verbrennung

Description: Das Projekt "Kohlenwasserstoff-Emissionen bei der ottomotorischen Verbrennung" wird/wurde gefördert durch: Arbeitsgemeinschaft Industrieller Forschungsvereinigungen 'Otto-von-Guericke' e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Karlsruhe, Engler-Bunte-Institut, Bereich Feuerungstechnik.Bei der motorischen Verbrennung entstehen Schadstoffe insbesondere durch unvollstaendige Verbrennung der Ausgangskohlenwasserstoffe und durch Nebenreaktionen. Die Schadstofferzeugung steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Ablauf des Verbrennungsprozesses im Zylinderraum. Gegenstand des Vorhabens 'HC-Emission' ist die mathematische Erfassung der instationaeren turbulenten Stroemung im Motorraum. Zunaechst wird das Stroemungsfeld ohne ueberlagerte chemische Reaktion behandelt. In der zweiten Bearbeitungsphase wird ein vereinfachtes Reaktionsmodell eingearbeitet. Bis jetzt wurden das Stroemungsfeld fuer verschiedene Parameter (z.B. Drehzahl, Ventileinstroembedingungen) berechnet und dabei die Turbulenzstaerke und Turbulenzintensitaetsverteilung waehrend des Arbeitstaktes untersucht. Hieraus lassen sich bereits Schluesse auf Parameterbereiche der Motorauslegung ziehen, die fuer einen vollstaendigen Reaktionsablauf gueltig sind. Endgueltige Aussagen zum Reaktionsablauf und zu der Frage der HC-Emission sind erst nach dem Einbau des Reaktionsmodells moeglich.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Karlsruhe ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Kohlenwasserstoff ? Ottomotor ? Schadstoffemission ? Verbrennung ? Verbrennungsmotor ? Motor ? Strömungsfeld ? Chemische Reaktion ? Reaktionskinetik ? Schadstoff ? Drehzahl ? Flamme ? Instationäre Strömung ? Reaktionsmodell ? Staerke ? Ventil ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1981-07-01 - 2025-04-14

Status

Quality score

Accessed 1 times.