Description: Das Projekt "Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Wasserversorgung und erhöhten CO2-Konzentrationen bei Wintergerste: Genotypenvergleich unter verschiedenen experimentellen Expositionssystemen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Biodiversität durchgeführt. Ziel des vorliegenden Kooperationsprojektes ist es, zu ermitteln, ob und inwieweit die Ergebnisse aus unterschiedlichen experimentellen Ansätzen zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel (CO2-Konzentration, Trockenheit) vergleichbar sind bzw. ob Ergebnisse aus Modellexperimenten im Labor auf die Feldsituation übertragbar sind. Durch das Projekt sollen: a) wechselseitig vorhandene Versuchsinfrastrukturen optimal genutzt werden, b) die beiden Ansätze der jeweiligen Arbeitsgruppen dadurch stärker vernetzt werden und c) die Basis für eventuell weitergehende Kooperation bis hin zu gemeinsamen Forschungsanträgen geschaffen werden. Ein aus bisherigen CO2-Versuchen in Braunschweig ausgesuchtes Kollektiv von neun Gerstesorten wird 2014 nach Martonvasar versandt und dort im vorhandenen Phytotron im Zeitraum zwischen November 2014 und März 2015 den gleichen atmosphärischen CO2 Konzentrationen wie in den Braunschweiger Feldversuchen (400 und 700 ppm) ausgesetzt. Parallel dazu findet während der Vegetationsperiode 2014 ein weiterer Wintergersteversuch in Braunschweig mit einer CO2-Anreicherung in sog. Open Top Kammern im Feld statt. In Martonvasar werden die neun Gerstesorten gleichzeitig kurzzeitigen Trockenstressbedingungen als einem weiteren Element des zukünftigen Klimawandels ausgesetzt, da eine CO2-Anreicherung durch ihre Wirkung auf die Transpiration möglicherweise Trockenstresseffekte beeinflussen kann. An beiden Standorten werden neben Ertragserhebungen insbesondere Messungen von Wasserhaushaltsgrößen (Gaswechsel, stabile 13C-Isotopensignatur) durchgeführt. Die Arbeiten liefern grundlegende Erkenntnisse zu der Frage, ob genetische Variation bei Wintergerste in der Anpassung an Elemente des Klimawandels (erhöhte CO2-Konzentration, Trockenheit) vorhanden ist und inwieweit Trockenstress die Reaktionen der Pflanzen auf erhöhte CO2-Konzentrationen beeinflusst.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Gerste ? Atmosphärische CO2-Konzentration ? Genotyp ? Genetische Variation ? Kohlendioxidkonzentration ? Biologische Wirkung ? Kulturpflanze ? Ringversuch ? Schadstoffwirkung ? Transpiration ? Ernteertrag ? Pflanzenart ? Schadstoffexposition ? Wasserknappheit ? Abiotischer Faktor ? Gasaustausch ? Internationale Zusammenarbeit ? Modellversuch ? Vegetationsperiode ? Vergleichsanalyse ? Wasserversorgung ? Pflanze ? Laborversuch ? Biologische Anpassung ? Messung ? Klimaanpassung ? Waldbiodiversität ? Ländlicher Raum ? Klimawandel ? Wasserhaushalt ? Fischerei ? Freilandversuch ? Klimakammer ? Open Top Kammer ? Pflanzenwachstum ? Ertragsbeeinflussung ? Wechselwirkung ? Kohlenstoffisotop ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-07-01 - 2015-10-31
Accessed 1 times.