API src

Nachhaltige Fahrzeugproduktion durch eine wandlungsfähige Fertigungszelle mit kreislauffähigen Betriebsmitteln in einem datengetriebenen Produktionsnetzwerk, Teilprojekt: Entwicklung und Bereitstellung eines Digitalen Zwillings auf einer IoT-Plattform

Description: Das Projekt "Nachhaltige Fahrzeugproduktion durch eine wandlungsfähige Fertigungszelle mit kreislauffähigen Betriebsmitteln in einem datengetriebenen Produktionsnetzwerk, Teilprojekt: Entwicklung und Bereitstellung eines Digitalen Zwillings auf einer IoT-Plattform" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Innoface AG.Ziel des Forschungsprojekts nachhaltige Fahrzeugproduktion durch eine wandlungsfähige Fertigungszelle mit kreislauffähigen Betriebsmitteln in einem datengetriebenen Produktionsnetzwerk (AutoPilot) ist es, das ökonomische und ökologische Potenzial einer Kreislaufwirtschaft in der Produktion anhand von Betriebsmitteln aufzuzeigen und die wesentlichen Fragestellungen zur Realisierung dessen zu beantworten. Weiterhin sollen in einer übergeordneten Betrachtung konkrete Umsetzungsstrategien und Maßnahmen zur Neuausrichtung der Produktion auf eine nachhaltige Wertschöpfung ermittelt werden. Im Fokus der Zielsetzung steht hierbei die Weiterentwicklung eines Datenmodells eines Digitalen Zwillings basierend auf AASX, sodass eine normierte Datenschnittstelle für den Austausch der Daten des Digitalen Zwillings entsteht sowie der Ausbau der bereits bestehenden Innoface Schnittstellen (PLM, ERP und IoT) in Anlehnung an den Bedarf des Digitalen Zwillings. Auf der neutralen IoT-Seite soll die Schnittstellenspezifikation so normiert werden, dass auch andere PLM- bzw. ERP-Systeme diese nutzen können. Weiterhin sollen Services zur Abfrage der Daten für B2B Geschäftsprozesse bereitgestellt werden. Als Ergebnis des Projektes soll ein funktionierendes AASX unterstütztes Datenmodell eines Digitalen Zwillings für die gewählten Anwendungsfälle im Rahmen der nachhaltigen Fahrzeugproduktion resultieren sowie ein automatischer Transfer der Daten für den Digitalen Zwilling aus den Anwendungen PDM/PLM, ERP und Echtdaten an die IoT-Plattform auf Basis einer normierten Schnittstelle auf Seite der IoT-Plattform. Die Schnittstelle ist so definiert, dass sie für andere PLM offengelegt ist und angesprochen werden kann. Services sollen zur Abfrage und zum Update von Daten aus den implementierten Anwendungen aufgerufen werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Datenaustausch ? Fahrzeugbau ? Kreislaufwirtschaft ? Datenmodell ? Nachhaltige Produktion ? Forschungsprojekt ? Digitaler Zwilling ? Betriebsmittel ? European Recovery Program ? Wertschöpfung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-05-01 - 2025-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.