Description: Das Projekt "Untersuchung ueber die Wechselwirkung von Klaerschlaemmen auf unbelastete und belastete Boeden" wird/wurde gefördert durch: Landesregierung Hessen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Fachbereich 08 Biologie, Chemie und Geowissenschaften, Institut für Angewandte Geowissenschaften.Die Belastung von Boeden setzt eine Klaerung der geogenen und anthropogenen Herkunft von relevanten Schadstoffen voraus. Exakte Aussagen ueber die Herkunft solcher Schadstoffe lassen sich jedoch stets nur dann machen, wenn auch die lokalen geochemischen Verhaeltnisse bekannt sind und bei den Untersuchungen mit erfasst werden. Dieses ist besonders ausschlaggebend, wenn Klaerschlaemme aufgebracht werden. Hierbei sind die Tonmineralien als Schadstoffadsorber eine Loesung zur Vermeidung der staendig wachsenden Mengen, die insbesondere zur Deponierung oder Verbrennung fuehren. Desweiteren sind bisher nur wenige Untersuchungen ueber die Relevanz von Arsen und Thallium durchgefuehrt worden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schwermetallbelastung ? Thallium ? Hessen ? Adsorptionsmittel ? Arsen ? Deponierung ? Klärschlamm ? Kombinationswirkung ? Landesregierung ? Schadstoffbelastung ? Bodenverunreinigung ? Geogener Faktor ? Klärschlammdüngung ? Bodenbelastung ? Schadstoffimmobilisierung ? Tonmineral ? Anthropogener Einfluss ? Schadstoffquelle ? Schadstoffverhalten ? Schadstoff ? Schadstoffverbleib ? Ton [Mineral] ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-01-01 - 2025-04-14
Accessed 1 times.