API src

Teilvorhaben: Innovative Polymermaterialien zur Katalysatorfixierung an keramischen Trägern

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Innovative Polymermaterialien zur Katalysatorfixierung an keramischen Trägern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. durchgeführt. Das Verbundprojekt CeraFe+ zielt auf die Präparation neuartiger, katalytisch hocheffizienter Materialien zum Abbau persistenter organischer Spurenstoffe in Wasser ab, wozu eine heterogene Fenton-Stufe und eine Enzym-Stufe kombiniert werden, deren katalytisch wirksame Substanzen Hybridmaterialien mit Keramiken sind. Das Ziel des IPF-Teilvorhabens besteht darin, Grundlagenuntersuchungen zu neuartigen Polymermaterialien durchzuführen, die sowohl in der heterogenkatalytischen Fenton-Stufe wie auch in der enzymatischen Abbaustufe benötigt werden. Die Funktion dieser Polymermaterialien ist es, die Katalysatoren aufzunehmen, zu stabilisieren und deren Wirksamkeit zu unterstützen. Ein weiteres Ziel des IPF-Vorhabens ist es, durch die Polymere die Langzeitstabilität der Katalysatoren signifikant zu erhöhen und die mechanische Festigkeit zu verbessern. Dafür sind keine kommerziell erhältlichen Polymere einsatzfähig, sondern es sind durch Modifizierung für beide Abbaumodule eigenständige Lösungen zu erarbeiten, da die jeweilige Problematik differenziert ist. Diese Polymermaterialien sind unverzichtbar für die Realisierung des Gesamtprojekts. Für beide Polymertypen werden Struktur-Eigenschafts-Wirk-Beziehungen ermittelt und mithilfe dieser geeignete Materialien für die Partner bereitgestellt. Dazu müssen durch das IPF folgende wissenschaftlich-technischen Arbeitsziele realisiert werden: 1. Erfolgreiche Einbettung von partikelförmigen Eisenverbindungen in eine thermoplastische Polymermatrix durch Schmelzecompoundierung; Erarbeitung von Struktur-Eigenschafts-Wirk-Beziehungen (Einfluss der chemischen Struktur, Konzentration, Verteilung der Eisenspezies auf die katalytische Aktivität der heterogenen Fenton-Stufe). 2. Erfolgreiche Synthese von Hydrogel-Beschichtungen für keramische Trägermaterialien, in denen für Abbaureaktionen geeignete Enzyme immobilisiert und katalytisch aktiv sind (Einfluss des Hydrogelnetzwerks auf die Stabilität, Anbindung von Enzymen, Enzymaktivität).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Thermoplast ? Keramik ? Dresden ? Eisenverbindung ? Eisen ? Katalysator ? Polymer ? Enzym ? Katalyse ? Spurenstoff ? Beschichtung ? Synthese ? Abbau ? Chemische Reaktion ? Persistenz ? Neuartige Materialien ? Enzymaktivität ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-11-01 - 2020-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.