API src

WIR! - Gipsrecycling - Geräte für die Entwicklung von Bau- und Zusatzstoffen für das Gipsrecycling

Description: Das Projekt "WIR! - Gipsrecycling - Geräte für die Entwicklung von Bau- und Zusatzstoffen für das Gipsrecycling" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bauhaus-Universität Weimar, F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde, Professur Werkstoffe des Bauens.Die Energiewende mit der Abkehr von fossilen Brennstoffen wird eine enorme Umstellung bedeuten, da wichtige industrielle Quellen für Rohstoffe kurz- bis mittelfristig in Deutschland verschwinden werden. Dazu zählt auch der in Kohlekraftwerken erzeugte Rauchgasentschwefelungsanlagengips (REA-Gips), welcher derzeit in der deutschen Gipsindustrie Verwendung findet. Eine Alternative findet sich im verstärkten Abbau von Naturgips was besonders im Südharz gesellschaftlich diskutiert und umweltpolitisch abgelehnt wird. Da Naturgips ein endlicher Rohstoff ist, hat sich das Bündnis zum Ziel gesetzt, beispielsweise durch den zunehmenden Einsatz von Recyclinggipsen den Rückgang des REA-Gips Aufkommens teilweise zu kompensieren, um somit die Nutzung natürlicher Gipsvorkommen zu reduzieren. Kern des Projekts ist die Schaffung neuer und Erweiterung bestehender Kapazitäten in Form von Geräte der Bauhaus-Universität Weimar für die im BMBF WIR! Verbund Gipsrecycling anstehenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Die geplanten Investitionen werden für die Durchführung von Forschungsarbeiten in den Laboren der Bauhaus-Universität Weimar (BUW), in den miteinander verknüpften Innovationsfeldern Aufbereitung und Verwertung benötigt. Sie ermöglichen dem Bündnis den Auf- und Ausbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur zur Bewältigung des Forschungsbedarfs in den Umsetzungsprojekten. Durch zusätzliche, gezielt ausgewählte Geräteinvestitionen zur Ergänzung der vorhandenen Ausstattung wird die Infrastruktur für ein effektiveres, auf neue Innovationen ausgerichtetes Arbeiten im Rahmen der laufenden Projekte ausgebaut.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baustoffrecycling ? Gipsindustrie ? Weimar ? Fossiler Brennstoff ? Werkstoff ? Energiewende ? Zusatzstoff ? Südharz ? Kohlekraftwerk ? Innovation ? Rohstoff ? Rohstoffvorkommen ? Gips ? Rohstoffreserve ? Forschungsinfrastruktur ? Infrastruktur ? Investition ? Umweltpolitik ? Rohstoffpotential ? FuE-Bedarf ? Hochschule ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-07-01 - 2022-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.