Description: Das Projekt "Identifizierung und Quantifizierung geogener/anthropogener Kontaminationen und Verfolgung ihrer Ausbreitungspfade anhand der Isotopensignaturen von Blei und Strontium" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Köln, Institut für Mineralogie und Geochemie.In den Bundesstaaten Piaui und Ceara werden im Rahmen des (Vor-)Projektes 'Wasserfuegbarkeit im semi-ariden nordosten Brasiliens' - mittels hochempfindlicher Thermionen-Massenspektrometrie geogene und anthropogene Schadstoffe in Boeden, Grund- und Oberflaechenwasser bestimmt (Feststellung des Ist-Zustandes). Insbesondere werden die (variablen) Isotopensignaturen von Blei und Strontium (evtl Neodym und Uran) dazu herangezogen, allfaellige Quellen und Ausbreitungspfade von Schadstoffen zu bestimmen. Anthropogene Quellen sind u a Landwirtschaft, Industrie, Verkehr, Haushalt und Muelldeponien, waehrend durch sauren Regen mobilisierte Schwermetalle aus Boeden gezogen sind. Die Anwendung von Isotopensignaturen schwerer Elemente erlaubt es, sich anbahnende Kontaminationen von Boeden und Waessern, bereits in einem fruehen Stadium zu erkennen. Die Ergebnisse sollen zu den Planungen beitragen, welche langfristig die Wasserversorgung in den genannten Gebieten sicherstellen koennen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Köln ? Neodym ? Schadstoffgehalt ? Strontium ? Blei ? Schadstoffbelastung ? Grundwassergefährdung ? Regionalplanung ? Uran ? Schwermetall ? Brasilien ? Geogener Faktor ? Massenspektrometrie ? Saurer Regen ? Industrie ? Oberflächenwasser ? Deponie ? Isotop ? Mineralogie ? Stoffbilanz ? Trajektorie ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasserversorgung ? Trockengebiet ? Bodenbelastung ? Bodenschadstoff ? Bodenschutz ? Landwirtschaft ? Privathaushalt ? Schadstoffquelle ? Anthropogener Einfluss ? Schadstoff ? Verkehr ? Trinkwasserschutz ? Verunreinigung ? Semi-Arides-Gebiet ? Isotopensignatur ? Thermionen-Massenspektrometrie ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-07-01 - 1996-06-30
Accessed 1 times.