Description: Gletscher und Eiskappen außerhalb der polaren Eisschilde zeigen erhebliche Höhen- und Massenänderungen und trage erheblich zum Meeresspiegelanstieg bei. Es gibt jedoch bisher nur wenige Studien, die gletscherspezifische Analysen auf regionaler oder gar globaler Skala. Diese Information wird jedoch für globale Gletschermodell, zur Rekonstruktion von Eisdicken sowie für ein nachhaltiges Wassermanagement benötigt. In der aktuell laufenden Projektphase analysieren wir Gletscherhöhen- und Massenänderungen für Gebiete die durch die Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) zwischen 56°S und 60°N abgedeckt sind mittels Differenzierung von digitalen Geländemodellen von SRTM (2000) und der deutschen TanDEM-X Mission (2010 to 2015). Hierzu setzen wir differentielle Radarinterferometrie ein sowie state-of-the-art Post-Prozessierungstechniken, um eine erste nahezu globale Abdeckung außerhalb der Polargebiete zu erzielen. In diesem Folgeprojekt planen wir eine räumliche Erweiterung, eine Aktualisierung mit einem weiteren Zeitschnitt mittels neuer Messungen sowie Verbesserungen gegenüber den laufenden Messungen der ersten Phase. We werden TanDEM-X mit TanDEM-X Daten verrechnen und damit einen weiteren Zeitschnitt von 2010-15 und 2017+ erzeugen. Diese Daten werden sich durch eine höhere räumliche Auflösung von 10 m, weniger Messlücken und eine Abdeckung auch nördlich von 60°N auszeichnen. Für einige der Gebiete werden wir erstmalig gletscher-spezifische Messungen erzielen. Als Referenzgeländemodell werden wir das erst kürzlich zugänglich gewordene globale TanDEM-X Geländemodell mit 90 m Auflösung und das ArcticDEM mit 8 m räumlicher Auflösung nutzen und so die Güte unserer Produkte erheblich steigern können. Die technischen und methodischen Entwicklungen im Projekt umfassen weitere Optimierungen und Parallelisierungen der Prozessierungen, Transfer der Algorithmen auf Hochleistungsrechner, verbesserte Lückenfüllungsalgorithmen sowie eine verbesserte Korrektur der Radareindringtiefe durch einen Vergleich mit zeitgleichen Altimetermessungen. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf Ursachen und Prozessen untersucht sowie im Hinblick auf mögliche Änderungen der gemessenen Änderungsraten.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Photogrammetrie
?
Radar
?
Eisschild
?
Gletscher
?
Kartographie
?
Meeresspiegelanstieg
?
Topographie
?
Geoinformation
?
Geodaten
?
Berechnungsverfahren
?
Geodäsie
?
Geographie
?
Studie
?
Polargebiet
?
Nachhaltige Wasserwirtschaft
?
Abdeckung
?
Fernerkundung
?
Globale Aspekte
?
Auflösungsvermögen
?
Geländemodell
?
Region:
Bavaria
Bounding boxes:
11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Finanzielle Förderung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universite de Fribourg, Department of Geosciences, Chemin du Musee (Mitwirkung)
-
University of Alaska Fairbanks, Department of Geosciences (Mitwirkung)
-
University of Maryland, College Park (Mitwirkung)
-
University of Zürich, Department of Geography, World Glacier Monitoring Service (Mitwirkung)
-
Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Geographie (Projektverantwortung)
Time ranges:
2016-01-01 - 2025-07-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Sub project: Elevation and mass change measurements for glaciers and ice caps outside the large ice sheets from TanDEM-X (SATELLITE-2)
Description: Glaciers and ice caps outside the large ice sheets show considerable elevation and mass changes and are strong contributors to sea level change. However, to date only few regional assessments exist that provide a glacier-specific analysis over entire region or on global scale. This information is relevant for global glacier models, the reconstruction of ice thickness as well as for sustainable water management. In the current project phase, we analyse elevation changes for all glaciers covered by the Shuttle Radar Topography Mission (SRTM) between 56°S and 60°N using data from the SRTM (2000) and the German TanDEM-X mission (2010 to 2015). We apply differential SAR interferometry and a state-of-the-art post-processing procedures to generate a near global assessments of glaciers mass changes outside the polar regions. In this follow-up proposal, we aim at spatially expanding, at updating with a new time slice using new observations and at improving our measurements from the first phase. We will compare TanDEM-X (2010-2015) to TanDEM-X acquisitions (2017+). Those data sets will enable an improved spatial resolution of 10 m, less observation voids and cover also regions beyond 60°N. For some of the proposed regions we will provide for the first time glacier-specific measurements. We will use the recently available global TanDEM-X DEM and the ArcticDEM as reference for our processing. Technical and methodological developments will comprise adaptation of the processing chain, parallelisation and transfer to high performance computing, improved gap filling approaches and improved penetration depth correction by integrating concurrent laser altimetry. We will analyse the results in regard to changes potential causes and processes leading to the changes as well as to accelerated or decelerated change rates.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1084286
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.54
- Title: 0.19
- Description: 0.18
- Identifier: false
- Keywords: 0.90
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.