Description: Das Projekt "Schnelle und präzise Quantifizierung von Rohstoffeigenschaften zur optimierten Anwendung sensorbasierter Sortierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum Dresden-Roßendorf e.V., Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie.Durch das frühzeitige Aussortieren von Gesteinspartikeln in der Größe zwischen 1 und 10 cm -gewährleistet durch den Einsatz sensorbasierter Sortierung (SBS) - lassen sich Energie und Kosten im Aufbereitungsprozess erzhaltiger Gesteine sparen. Mit dem entwickelten Verfahren ist es möglich den optimalen Sensor zu bestimmen um Gesteine mittels SBS anzureichern, was die Verwendung von SBS effizienter und attraktiver macht. Ziel des Vorhabens optiSORT ist es, das bereits entwickelte simulations-basierte Verfahren zur Auswahl eines Sensors unter Berücksichtigung ökonomischer Gesichtspunkte anzuwenden um die Auswahl des optimalen Sensors zur schnellen und präzisen Quantifizierung von Rohstoffeigenschaften in SBS durch kostengünstige Analysen zu ermöglichen. Zur Durchführung einer Fallstudie wurden Partnerschaften mit der Wolfram Bergbau und Hütten AG (WBuH) und der Steinert GmbH geschlossen. WBuH wird wolframhaltige Erzproben aus ihrem aktiven Bergbaubetrieb zur Verfügung stellen. Steinert hat uns die Nutzung ihrer Sortieranlagen zu Testzwecken und für einen Großversuch zugesichert.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiberg ? Wolfram ? Sensor ? Sortierung ? Sortieranlage ? Analyseverfahren ? Bergbau ? Energiekosten ? Energieverbrauch ? Fallstudie ? Simulation ? Klimaschutz ? Aufbereitungstechnik ? Gestein ? Schnellverfahren ? Verfahrensanalyse ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-09-01 - 2021-10-31
Accessed 1 times.