Description: Das Projekt "Teilprojekt 1: Pflanzenökologie und Bodenkunde, Koordination" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Hamburg, Fachbereich Biologie, Biozentrum Klein Flottbek und Botanischer Garten, Arbeitsgruppe Angewandte Pflanzenökologie durchgeführt. Hartholz-Auwälder (HA) sind artenreiche und stark gefährdete Lebensräume, die bedeutsame Ökosystemdienstleistungen (ÖSD) übernehmen: Sie leisten u.a. einen Beitrag für die Hochwasserretention und fungieren als Kohlenstoff- (C-) Senken. Im Bereich der Unteren Mittelelbe sollen für Vegetation und Boden Untersuchungen zur Biodiversität und zum C-Haushalt in unterschiedlich alten HA der rezenten Aue, der qualmwasserbeeinflussten Altaue sowie in der Aue der Nebenflüsse durchgeführt und der prägende Standortfaktor Wasserhaushalt analysiert werden. Zur Quantifizierung der Beeinflussung der Hochwasserretention durch unterschiedlich alte HA wird deren Vegetationsstruktur analysiert, um Rauhigkeitswerte abzuleiten und für hydraulische Modellierungen aufzubereiten. Schließlich erfolgt eine Hochskalierung sowie ökonomische Bewertung der ÖSD der HA. In der Umsetzung werden Verfahren zur Etablierung von lebensraumtypischen Arten der Krautschicht in bereits vorhandenen HA und Pflanz- und Entwicklungsverfahren für HA unter Berücksichtigung positiver biotischer Interaktionen zur Minderung von Mortalitätsfaktoren entwickelt und erprobt. Integraler Bestandteil des Projektes ist das Regionale Forum Auwälder Untere Mittelelbe (ReForM), in dem ein kontinuierlicher Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und regionalen Akteuren zu den Themen Biodiversität und ÖSD von Auwäldern organisiert wird.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bodenvegetation ? Pflanzenökologie ? Fluss ? Hamburg ? Mittelelbe ? Bodenkunde ? Kohlenstoffbilanz ? Waldökosystem ? Flussaue ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Hochwasservorsorge ? Artenvielfalt ? Auenwald ? Biotischer Faktor ? Bodenuntersuchung ? Bodenwasserhaushalt ? Botanischer Garten ? Hochwasserschutz ? Pedosphäre ? Wissenstransfer ? Schadstoffsenke ? Modellierung ? Ökonomische Bewertung ? Ökosystemleistung ? Standortbedingung ? Wasserhaushalt ? Biodiversität ? Kontinuierliches Verfahren ? Krautschicht ? Retention [Wasserwirtschaft] ? Vegetationsgliederung ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.81667° .. 9.81667° x 54.13333° .. 54.13333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-02-01 - 2023-01-31
Accessed 1 times.