Description: Das Projekt "Dem Klimawandel interaktiv begegnen - Einsatz einer digitalen Lernspielumgebung für die Förderung der Beurteilungs- und Handlungskompetenz von Jugendlichen zur Anpassung an die regionalen Folgen von Klimaveränderungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Pädagogische Hochschule Heidelberg, Fachbereich Physische Geographie und ihre Didaktik, Abteilung Geographie - Research Group for Earth Observation durchgeführt. Die Anpassung an die inzwischen unvermeidbaren Folgen des Klimawandels rückt nicht zuletzt durch die Veröffentlichung der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel zunehmend auch in den Fokus des wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Interesses. In diesem Kontext müssen gerade auch Jugendliche als zukünftige Betroffene, aber auch gesellschaftliche Akteure von morgen, frühzeitig darin gefördert werden, klimabedingte Risiken zu erkennen und Maßnahmen einer nachhaltigen Klimaanpassung zu entwickeln. Dabei müssen sowohl die regional differenzierten Folgen des Klimawandels in Deutschland als auch die unterschiedliche Vulnerabilität verschiedener Natur- und Kulturräume abgebildet werden. Vor diesem Hintergrund soll im Rahmen des Projekts 'Dem Klimawandel interaktiv begegnen', kurz 'Kli:b' genannt, eine interaktive, digitale Lernspielumgebung entwickelt werden, durch welche die Folgen des Klimawandels auf der Grundlage räumlich differenzierter Klimaszenarien für unterschiedliche Regionen in Deutschland aufgezeigt und verschiedene Anpassungsstrategien an die regionalen Folgen des Klimawandels simuliert werden können. Um den Risiken durch den Klimawandel an den jeweiligen Standorten zu begegnen, gilt es im Rahmen der Lernspielumgebung für verschiedene Landschaftstypen regional differenzierte Anpassungsmaßnahmen in ökologisch, aber auch ökonomisch und sozial ausgewogener Hinsicht zu entwickeln und zu simulieren. Darüber hinaus können durch eigene Geländeuntersuchungen und Satellitenbild-gestützte regionale Landnutzungsanalysen auch reale, regional differenzierte Informationen über klima(wandel)relevante Aspekte verschiedener Natur- und Kulturräume in die digitale Lernspielumgebung integriert werden, um auf diese Weise im virtuellen Raum auch den konkreten Realraum im Alltags- und Lebensumfeld der Jugendlichen abzubilden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heidelberg ? Satellitenbild ? Vulnerabilität ? Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel ? Jugendlicher ? Anpassungsstrategie ? Didaktik ? Geographie ? Mesoklima ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Regionales Klimaszenario ? Klimarisiko ? Klimawandel ? Landschaftstyp ? Klimaszenario ? Handlungsbeteiligter ? Juvenile ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-05-01 - 2022-04-30
Accessed 1 times.