Description: Das Projekt "Untersuchungen zum Einsatz von Lamellenabscheidern in der Nachklaerung bei kommunalen Abwasserreinigungsanlagen" wird/wurde gefördert durch: Oswald-Schulze-Stiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Siedlungswasserwirtschaft.Ziele: Vermeidung des Baus zusaetzlicher Nachklaerbecken durch die Nachruestung bestehender Becken mit Lamellenabschneidern; Fragestellungen: 1. Ist der Einsatz von Lamellenabscheidern fuer Belebtschlamm-Wasser-Gemische moeglich? 2. Wo im Nachklaerbecken (Zulauf/Ablauf) sind welche Bauarten von Lamellenabscheidern (Gleich-, Gegen-, Kreuzstrom) besonders guenstig anzuordnen? 3. Kann durch Lamellenabscheider eine Stroemungsverbesserung in der Nachklaerung erzielt werden?; Aufgaben: Einbau von Kreuz- und Gegenstromabscheidern in horizontal und vertikal durchstroemten Nachklaerbecken; Untersuchung der In- und Outputstroeme; Verfahrensoptimierung; Ergebnisse: Im Zulaufbereich von horizontal durchstroemten Becken unterbinden Kreuzstromlamellen Kurzschlussstroemungen in Folge von Dichteunterschieden im Medium. Hierdurch steigt der Trockensubstanzgehalt im Ruecklaufschlamm, wodurch erhebliche Beckenvolumina eingespart werden koennen. Gegenstromlamellen in vertikal durchstroemten Becken reduzieren die abfiltrierbaren Stoffe im Ablauf, wobei der Schlammspiegel in die Lamellenpakete nicht eindringen darf. Ferner koennen Schwimmschlammprobleme auftreten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Absetzbecken ? Belebtschlamm ? Schlammbehandlung ? Kläranlage ? Kommunale Abwasserbehandlung ? Abscheider ? Abwasserbehandlung ? Abwasserreinigung ? Hydraulik ? Verfahrensoptimierung ? Trockensubstanzgehalt ? Strömungsmechanik ? Verfahrenstechnik ? Ertuechtigung ? Lamellenabscheider ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-02-01 - 1996-11-30
Accessed 1 times.