Description: Das Projekt "Europäisches Hot-Dry-Rock Project Soultz-sous-Forets - Verbundprojekt: Neue Technologien zur Stimulation und Charakterisierung des unterirdischen Wärmetauschers im Europäischen Hot-Dry-Rock Projekt^Hot-Dry-Rock-Projekt Soultz - Teilvorhaben: Begleitforschung Soultz Phase I - Untersuchung der Auswirkung von HDR-Systemen und Weiterentwicklung von T/P-Messsystemen; Übertrag der Ergebnisse des HDR-Standortes Soultz auf weitere Standorte^Hot-Dry-Rock-Projekt Soultz - Teilvorhaben: Erste Phase der Erstellung einer wissenschaftlichen Pilotanlage^ZIP, Hot-Dry-Rock-Projekt Soultz - Hydrogeothermische Modellierung des HDR-Wärmetauschers" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Gemeinschaft, Institut für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben.Im Rahmen der Erkundung und Erschließung geothermischer Energiequellen nimmt die GGA an der weiteren Untersuchung des Standortes Soultz teil und begleitet diese wissenschaftlich. Ziel ist die Verbesserung der modelltechnischen Beurteilung von geothermischen Speichern. Es soll eine Überprüfung und ggf. Erweiterung der konzeptionellen Modelle für die Stimulation des hydro-geothermischen Systems vorgenommen werden. Durch Modellrechnungen zur Untersuchung des Verhaltens und der Verknüpfung von Strömungsnah- und Fernfeld von HDR Systemen bestehend aus stimulierten Rissflächen im Nahfeld und natürlichen Kluftzonen im Fernfeld soll die Qualität der Modellbildung verbessert werden. Die für die Modellierung notwendigen Eingangsparameter werden durch Mitarbeit im Messprogramm bestimmt. Durch die Mitarbeit bei der Potentialstudie für die HDR Nutzung im europäischen Rahmen (gemeinsam mit der Industrie) werden die Voraussetzungen zur Bestimmung günstiger Standorte geschaffen. Verbesserung der Planungssicherheit für großmaßstäbliche geothermische Anlagen durch Verbesserung der Modellbildung und Vorabbeurteilung möglicher Standorte.
SupportProgram
Origins: /Bund/BMUV /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hot-Dry-Rock-Verfahren ? Geothermie ? Industriestandort ? Thermodynamik ? Umweltauswirkung ? Reaktorsicherheit ? Energieversorgung ? Messprogramm ? Wärmeübertrager ? Wärme ? Industrie ? Geologie ? Grundwasserleiter ? Bewertungskriterium ? Messverfahren ? Ressourcenökonomie ? Energiequelle ? Wirtschaftlichkeit ? Standortbewertung ? Modellierung ? Energietechnik ? Kenngröße ? Ressource ? Ressourcennutzung ? Strömung ? Technischer Fortschritt ? Planung ? Naturschutz ? Gestein ? Alternativtechnologie ? Modellrechnung ? Energiespeicherung ? Soultz-sous-Forets ? Kluft ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-04-01 - 2005-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0327109B (Webseite)Accessed 1 times.