Description: Das Projekt "Strategien zur Konkretisierung des Klimaschuzziels der Klimarahmenkonvention (art. 2 UNFCCC) im Hinblick auf die 2. und folgende Verpflichtungsperioden des Kyoto-Protokolls" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen durchgeführt. A) Problemstellung: Das Ziel des internationalen Klimaschutzes ist in Art. 2 UNFCCC formuliert, wonach 'eine gefährliche anthropogene Störung des Klimasystems' verhindert werden soll. 'Gefährliche Störungen' sind dabei solche Veränderungen der Umwelt, die der Zusammensetzung, Widerstandsfähigkeit oder Produktivität von Ökosystemen, der Funktionsweise des sozioökonomischen Systems oder der Gesundheit des Menschen erheblich schaden. Die Bestimmung, was hierbei 'erheblich' ist, unterliegt einer gesellschaftlich-ethischen Wertung. B) Handlungsbedarf: Die Wissenschaft lieferte bisher ein großes Auswirkungsspektrum bestimmter Klimaänderungsszenarien. Das Gefährliche wurde vom Ungefährlichen bisher nicht getrennt. Die Beantwortung dieser Frage hängt jedoch eng mit der Konkretisierung eines Umweltqualitätszieles für den internationalen Klimaschutz und folglich mit der Frage der Angemessenheit der Vertragsverpflichtungen im Kyoto-Protokoll zusammen. Die 2. Überprüfung der Angemessenheit dieser Verpflichtungen hätte nach Art. 4.2 (d) UNFCCC und Decision 1/CP. l bis 31.12.1998 erfolgen müssen, steht aber aufgrund von Differenzen zwischen den Vertragsparteien, weiterhin aus. Laut Geschäftsordnung wird dieses Thema Gegenstand der Verhandlungen auf COP7 und COP8 sein, ein wissenschaftlicher Beitrag hierzu wird dringend benötigt. C) Ziel des Vorhabens ist es, Strategien aufzuzeigen, die Entscheidungsträger befähigen, Grenzen für unakzeptable Veränderungen zu bestimmen. Dazu ist es erforderlich, Bewertungskriterien und Maßstäbe zu entwickeln, nach denen die Auswirkungen beurteilt werden können. Dazu sollen in einem ersten Schritt die Frage der Bewertung von Verletzungen ethischer Prinzipien und Normen bei der Beurteilung von Auswirkungen einer Klimaänderung diskutiert und letztlich Entscheidungsregeln gefunden werden, die eine Abwägung erleichtern. Danach soll nach ökonomischen Kriterien gesucht werden, die in einem übergeordneten ethischen Bewertungskonzept angewandt werden können.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gesundheitsschaden ? Schadstoffwirkung ? Kyoto-Protokoll ? Umweltqualitätsziel ? Klimarahmenkonvention ? Internationale Klimapolitik ? Bewertungskriterium ? Ethik ? Internationale Zusammenarbeit ? Risikoanalyse ? Umweltplanung ? Klimaschutz ? Geschäftsordnung ? Anthropogener Einfluss ? Klimawandel ? Ökosystem ? Produktivität ? Umweltveränderung ? Klimasystem ? Klimaszenario ? Kyoto-Protokoll [Klimaschutzvertrag 1997] ? UFOPLAN2002 ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding box: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-05-01 - 2003-03-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/reasoning-goals-of-climate-protection (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=20241252 (Webseite)Accessed 1 times.