Description: Das Projekt "Teilvorhaben des IASS 'Datenerhebung zu Politik, Regulierung und Qualitätsinfrastruktur im Rahmen einer globalen Wasserstoffwirtschaft'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS) durchgeführt. In Übereinstimmung mit den Zielsetzungen der deutschen Nationalen Wasserstoffstrategie, den internationalen Übereinkommen zum Klimaschutz und sowie den Sustainable Development Goals soll in dem vorgeschlagenen Vorhaben ein globaler Wasserstoffatlas entwickelt werden. Dadurch sollen erstmals umfassend auf der Basis eines neuen methodischen Ansatzes mögliche Partnerländer Deutschlands in einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft identifiziert und tiefgehend analysiert werden. Letztere umfassen die nachhaltige Deckung der eigenen Energienachfrage, das Erreichen eigener Klimaziele unter Nutzung der ökonomischen und das Einhalten spezifischer Nachhaltigkeitskriterien. Ebenso werden die sich für diese Länder ergebenden Chancen erhoben sowie Akzeptanz- und Stakeholderanalysen durchgeführt. Dem sich hieraus ergebenden Angebot an Wasserstoff- und Syntheseprodukten wird dann in einem weiteren Analyseschritt die weltweite Nachfrage der Importländer gegenübergestellt. Zum Abschluss werden Politikempfehlungen abgegeben. Das Teilvorhaben des IASS fokussiert auf eine Erhebung zu Politik, Regulierung und Qualitätsinfrastruktur in wichtigen Ländern einer globalen Wasserstoffwirtschaft. Das Ziel dieser Erhebung ist die Erfassung der Politik- und Regulierungsmuster sowie der vorhandenen Qualitätsinfrastruktur in diesen zentralen Ländern. Die Erhebung entwickelt somit eine Datengrundlage zu Politik, Regulierung und Qualitätsinfrastruktur, die für weiterführende Analysen in weiteren Arbeitspaketen genutzt werden. Darüber hinaus soll auf diese Weise eine Grundlage für die Entwicklung einer Datenbank zu Politik, Regulierung und Qualitätsinfrastruktur in einer globalen Wasserstoffwirtschaft zu einer größeren Anzahl von Ländern gelegt werden. Dafür wird im Projektverlauf ein Netzwerk aufgebaut. In der zweiten Projekthälfte findet auf dieser Basis die Füllung der Datenbank für zusätzliche Länder statt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Landesentwicklung ? Wasserstoff ? Bundesrepublik Deutschland ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Regulierung ? Nachhaltigkeitskriterium ? Energiebedarf ? Internationales Übereinkommen ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Klimaziel ? Datenbank ? Datenerhebung ? Globale Aspekte ? Abschluss ? Akzeptanz ? Angebot und Nachfrage ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-03-01 - 2024-02-29
Accessed 1 times.