Description: Das Projekt "KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: OekoReproShrimp - Ökologische Reproduktion von Shrimps, KMU-innovativ -KMUi-BÖ04: OekoReproShrimp - Ökologische Reproduktion von Shrimps" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Remofarm GmbH & Co. KG.Es besteht eine ungedeckte Marktnachfrage der EU Industrie nach qualitativ hochwertigen Biogarnelen. Diese könnten von ca. 3-4 Millionen Kleinbauern in der traditionell extensiven Aquakultur (= integrierte Garnelen-Mangroven-Aquakultur (IMA)), die auf dem Nährstoffeintrag von intakten und produktiven Mangrovenwälder basiert, ohne Zugabe von formuliertem Futter produziert werden. Die IMA wird vor allem in Asien und Südamerika betrieben. Allerdings fehlen die Biolarven zum Besatz der Teiche da es keine frei verfügbaren Biogarnelen Zuchtbestände (Bio Broodstock) gibt. Im Rahmen des Projekts OekoReproShrimp soll mit einem Garnelen Zuchtbestand der Art L. vannamei demonstriert werden, dass die Aufzucht von Biolarven unter den EU Bio-Vorgaben (wie z.B. kein präventiver Zusatz von Antibiotika, kein Entfernen oder eine vergleichbare Praktik am Augenstiel der Muttertiere) möglich ist und gleichzeitig die kommerziell notwendige Überlebensrate an Biolarven erreicht wird. Dazu soll eine Pathogendiagnostik entwickelt und in der Zuchtstation evaluiert werden, die den zielgerichteten Einsatz von Probiotika erlaubt. So soll ermöglicht werden Garnelenlarven zu produzieren und die Nachfrage der IMA Produktionsländer nach Biogarnelen Broodstock zu beliefern. Die Bauern werden somit (endlich) die benötigten Biolarven erhalten um für die EU Marktnachfrage nach IMA Biogarnelen produzieren zu können.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Garnele ? Antibiotikum ? Futtermittel ? Mangrove ? Südamerika ? Nährstoffeintrag ? Aquakultur ? Asien ? Kleinbäuerliche Landwirtschaft ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-12-01 - 2025-11-30
Accessed 1 times.